Der künftige Anbieter des Autoreisezugs Sylt, die Railroad
Development Corporation Deutschland (RDC D), ist heute zur ersten
Testfahrt nach Sylt gefahren. Die Lok mit fünf Wagen einstöckiger
Bauart, so wie sie zunächst ab Dezember 2015 im Autozug verkehren
sollen, sowie drei Personenwagen, fuhr am Vormittag erfolgreich von
Niebüll nach Westerland und zurück.
„Mit diesen Fahrten konnten wir das Verhalten der Lok mit
Bespannung auf dem Hindenburgdamm sowie an den Verladerampen bei
unterschiedlichen Windgeschwindigkeiten testen“, erläutert Hinrich
Krey, der für Technik und Betrieb zuständige RDC D-Geschäftsführer.
Am Nachmittag stellten sich RDC-Eigentümer Henry Posner und das
aus den drei deutschen Bahnexperten Hans Leister, Carsten Carstensen
und Hinrich Krey bestehende Management von RDC Deutschland persönlich
beim Wirtschaftsausschuss des Kreises Nordfriesland vor. Sie
erläuterten den Ausschuss-Mitgliedern und Gästen der öffentlichen
Sitzung ihr Engagement für die Kunden sowie für neue Impulse zur
Modernisierung der Strecke und für die Region.
Hans Leister, RDC-Generaldirektor Personenverkehr Europa, teilte
mit, dass RDC D die Loks in der Region instand halten lassen wird,
die bestehenden Arbeitsplätze sichert und zusätzlich neue schafft.
RDC D hat außerdem zum 1. Mai ein Büro in Niebüll eröffnet. Der
Kommune fließen aus dem RDC D Betrieb des Autozugs Sylt damit künftig
zusätzliche Gewerbesteuer-Einnahmen zu.
Als neuer Betreiber des Autozugs Sylt wird RDC D sich verstärkt um
die Wünsche der Kunden kümmern. Die möchten künftig mehr und spätere
Abfahrten, stabile Preise, Möglichkeit zur Zugreservierung und mehr
Service während der Wartezeit. „Unser Ziel ist eine leistungsfähige,
moderne und umweltfreundliche Bahnverbindung über den Hindenburgdamm.
Dazu regen wir an, gemeinsam mit allen Beteiligten einen Masterplan
zu entwickeln, der sämtliche Aspekte wie Elektrifizierung und Ausbau
der Strecke, Service und Umweltschutz berücksichtigt“, so Hans
Leister.
RDC D wird im Dezember 2015 den Betrieb des Autozugs nach Sylt mit
Fahrzeugen einstöckiger Bauart aufnehmen. Ab 2017 werden den
Fahrgästen dann für RDC D neu gebaute Fahrzeuge zur Verfügung stehen,
die zum Beispiel dank Scheibenbremsen weniger Lärm verursachen.
Über RDC Deutschland GmbH:
Die Railroad Development Corporation (RDC) ist ein
mittelständisches Eisenbahnunternehmen mit Sitz in Pittsburgh/USA.
RDC ist international aktiv. In Deutschland betreibt sie mit der RDC
Deutschland GmbH (RDC D) u.a. erfolgreich den Hamburg-Köln-Express
(HKX). Im Frühjahr 2015 erhielt RDC D als erstes privates
Eisenunternehmen einen Rahmenvertrag für Zugtrassen des Autoreisezugs
nach Westerland (Sylt). Ab Fahrplanwechsel im Dezember 2015 bedient
RDC Deutschland zunächst mindestens elf Verbindungen (sog. Trassen)
zwischen Niebüll und Westerland/Sylt. Mittelfristig wird RDC D den
gesamten Auto-Reisezugverkehr auf der Strecke übernehmen können.
Pressekontakt:
Renate Bader
Leiterin Unternehmenskommunikation RDC Deutschland GmbH
Büro Niebüll
Bahnhofstraße 10
25899 Niebüll
Tel.: 0160 972 775 36
E-Mail: renate.bader@hkx.de