Individualität in der Mode ist das was jetzt zählt. Diese Strömung ist schon seit längerem zu beobachten und nun ist sie mit aller Macht präsent.
Früher gab es zwei Strömungen die bei der Entwicklung der neuen Modekollektionen, eine Rolle spielten: 1. die Designer gaben Trends vor und diktierten mit ihren Ideen und ihrer Mode Interpretationen die Mode Welt. Redakteurinnen wie Anna Wintour sagten was in der Modewelt angesagt ist. Die Vogue war die Mode Bibel… Es war total wichtig, die richtigen Dinge zu tragen um IN zu sein… Undenkbar, eine Tasche oder Schuhe oder einen Look aus vorausgegangen Kollektionen zu tragen. Das wäre ja OUT gewesen.
Die zweite Strömung die Modetrends vorgab, kam aus den Einflüsse der Street Fashion innerhalb der Metropolen. Unter Street Fashion versteht man: Junge, ausgeflippte Leute, die um alles in der Welt auffallen möchten. In den Modemetropolen, weltweit, waren die Trendscouts unterwegs um in Subkulturen die neuesten und verrücktesten Looks aufzuspüren um diese Beobachtungen an ihre Trend Agenturen weiterzuleiten. Designer bedienen sich dieser Trend Lookbooks um die Stimmung für ihre Kollektion zu finden.
Das ganze Material der Trend Agenturen wurde dann von den Designern neu interpretiert und auf die Laufstege geschickt und kam als großer neuer Trend in die Geschäfte.
Erst in der High Fashion und dann kopiert von günstigeren Ketten wie z.B.: H&M und Zara.
Und nun ist eine neue Bewegung zu beobachten, die Designer sprechen mit ihren Kollektionen Empfehlungen aus, sorgen für Anregungen aber sie diktieren keinen Style mehr vor.
Die Menschen wollen individuell sein, heute ein ganz braver klassischer Look, morgen sexy verrucht.
Ein neues Designer Teil aus der neuen Kollektion gemischt mit einem schönen Vintage Kleidungsstück aus dem Second Hand Shop.
Nichts ist mehr ausgeschlossen. Ein edler klassischer Business Blazer wird getragen mit einem sexy Leder Bleistift Rock.
Leggins von Zara, mit einem Kaschmir Twin Set und einer Vintage Jumbo Tasche von Chanel.
Die ganzen Streetstyle Blogs haben die Macht innerhalb der Mode übernommen. Auch ich lasse mich wahnsinnig gerne von Blogs inspirieren.
Man bekommt neue Ideen für Kombinationen. Entweder die schon im eigenen Kleiderschrank vorhandene Mode auf neue Art zu kombinieren (Kleiderschrank Check in München) oder man bekommt Anregungen sich ein bestimmtes Kleidungsstück neu zu kaufen. Personal Shopping in München.
Es darf also gemixt werden was der Kleiderschrank hergibt… Individualität ist das Zauberwort.
Als Stilberaterin gebe ich nur die eine Empfehlung, dass auch bei einem gewagten Mix, eine Harmonie für das Auge vorhanden sein muss. Stilberatung in München.
Ein bestimmtest Thema und eine Geschichte möchte erzählt werden mit dem jeweiligen Outfit. Bestimmte Dinge wie Materialien müssen schon miteinander harmonieren, das gilt auch für Muster.
Man möchte erzählen was in einem vorgeht und damit seine Persönlichkeit zeigen.