Erst Ausschnüffeln, dann Rauskicken!

Zu den Schnüffelpraktiken der Tengelmann-Tochter KiK erklärt Claudia Roth, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

„Die systematische Ausspähung der Finanzverhältnisse von KiK-Mitarbeitern zeigt ein weiteres Mal, dass ein wirksames Arbeitnehmerdatenschutzgesetz längst überfällig ist. Allerdings muss ein solches Gesetz Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch tatsächlich vor Ausspähpraktiken von Unternehmen schützen. Der Gesetzentwurf des Bundesinnenministers springt da viel zu kurz.

Es wäre naiv zu glauben, dass Schnüffelpraktiken wie bei der Tengelmann-Tochter KiK lediglich einer akademischen Wissbegier von Unternehmensleitungen geschuldet sind. Im vorliegenden Fall waren sie offensichtlich Grundlage für systematische Kündigungen unter falschem Vorwand. Wenn entsprechende Vorwürfe sich bewahrheiten, dann wird es ein umfangreiches arbeitsrechtliches Nachspiel geben – und einen teuren Lernprozess für den Billigdiscounter KiK, dass man Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht nach Gutsherrenart rauskicken darf.“

PRESSEDIENST BUENDNIS 90/DIE GRUENEN
Bundesvorstand Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: presse@gruene.de
Tel: 030 – 28442 130 * Fax: 030 – 28442 234

Schreibe einen Kommentar