München, 5. Februar 2014: Erstmalig seit mehr als einem halben Jahrhundert stellen führende zeitgenössische Künstler aus Kuba ihre Werke in Key West unter dem Titel „One Race, The Human Race“ vor. Im Rahmen des kubanisch-amerikanischen Kunstaustausches von 20. bis 22. Februar 2014 können Kunstliebhaber die kubanischen Künstler in Key West treffen. Fast 120 Werke sind an fünf verschiedenen Veranstaltungsorten in der historischen Altstadt der Insel zu sehen.
Key West liegt näher an Havanna als am Festland der USA und so kamen bereits in den 1830er Jahren kubanische Zigarrenhersteller auf der Suche nach persönlicher und politischer Freiheit in die Stadt. Die Kunstausstellungen zeigen das kulturelle Erbe, das die beiden Destinationen seither verbindet.
Die Eröffnungsausstellung findet am 20. Februar 2014 von 18 bis 21 Uhr im „The Studios of Key West“ in der White Street statt. Um 19 Uhr zeigt der renommierte Bildhauer und Maler Manuel Mendive seine Live-Performance: Eine Aufführung von Tänzern mit bemalten Körpern. Zu den weiteren Ausstellern gehören der Illustrator und Bildhauer Roberto Fabelo, Sandra Ramos, deren Werke das Leben in Kuba darstellen, sowie Rocio Garcia. Ihre von Cartoons inspirierten Meisterwerke erzählen lebendige Geschichten.
Am 21. Februar 2014 zeigen Bildhauer von 17 bis 19 Uhr ihre satirischen von der Pop Art inspirierten Werke im ehemaligen Zuhause von Schriftsteller Ernest Hemingway in Key Wests Whitehead Street. Auch im historischen „Gato“ Gebäude, einer ehemaligen Zigarrenfabrik an der Simonton Street, findet von 18 bis 20 Uhr eine Ausstellung statt. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf historischen Persönlichkeiten und Baseball, der sowohl in Kuba als auch Key West sehr beliebt ist.
Der 22. Februar 2014 steht ganz im Zeichen der hölzernen Skulpturen von Abel Barroso, die Einwanderung und Armut thematisieren. Sie sind von 17 bis 19 Uhr im Oldest House Museum an der Duval Street zu sehen. Von 18 bis 20 Uhr können Kunstliebhaber im Mel Fisher Maritime Museum in der Greene Street der Enthüllung der Skulptur „The Bridge“ von Ramos beiwohnen. Sie repräsentiert die Meerenge zwischen Kuba und Key West und kann, wie eine echte Brücke, von den Besuchern überquert werden.
Im Rahmen des Kunstaustauschs werden seit dem 17. Januar 2014 30 Tiefdrucke des Volkskünstlers Mario Sanchez aus Key West im Museo Nacional de Bellas Artes in Kubas Hauptstadt Havanna vorgestellt. Als Amerikaner in zweiter Generation mit kubanischen Wurzeln war Sanchez für seine Flachreliefschnitzarbeiten bekannt, die das Leben auf Key West und die Harmonie von Menschen unterschiedlicher Rasse, Religion und unterschiedlichen Geschlechts in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts zeigen.
Weitere Informationen zu den Florida Keys & Key West finden sich unter www.fla-keys.de, www.facebook.com/floridakeysandkeywestDE und www.twitter.com/thefloridakeys.