Original-Content von: European Hematology Association (EHA), übermittelt durch news aktuell
verwandte Themen:
- Europäischer Hämatologenverband: aktuelle Informationen zu bb2121, einer vielversprechenden Therapie für Patienten mit stark vorbehandeltem rezidivem/refraktärem multiplem Myelom
Die Anti-BCMA CAR T-Zelltherapie bb2121 führte nachweislich zu erheblicher Aktivität bei stark vorbehandelten Patienten mit multiplem Myelom (MM). Aktualisierte Ergebnisse von 43 Patienten nach fünfmonatiger Nachsorge zeigen, dass bb2121 allgemein… ... - Europäischer Hämatologenverband: Eisen – ein zweischneidiges Schwert, wenn es um Entzündungen geht
Eisen ist ein grundlegendes Element für mehrere biologische Funktionen, in erster Linie zur Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff. Dies erfolgt über das eisenhaltige Häm-Molekül in den roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Eisen… ... - Europäischer Hämatologenverband: Ist die RELEVANCE-Studie relevant? Ergebnisse der Phase-III-Studie von R2 im Vergleich zu R-Chemo als Erstlinientherapie für follikuläres Lymphom
Chemoimmuntherapie (R-Chemo)-Induktion gefolgt von Rituximab als Erhaltungstherapie ist der Behandlungsstandard für bisher unbehandeltes, symptomatisches follikuläres Lymphom (FL). Lenalidomid ist ein Mittel zur Immunregulierung mit sich ergänzenden Mechanismen bei Kombination mit… ... - Europäische Kommission bewilligt die einzige Immuntherapie für Hochrisiko-Neuroblastom und weckt damit Hoffnung auf Heilung von tausenden Kindern, die an einer seltenen und verheerenden Krebsart erkrankt sind
EUSA Pharma hat heute bekanntgegeben, dass die Europäische Kommission (EK)den Antikörper ch14.18/CHO, Dinutuximab beta, zur Behandlung von Patienten im Alter von über 12 Monaten zugelassen hat.[1] Damit ist dinutuximabbeta die… ... - 18. EHA-Kongress – Europäischer Hämatologenverband
Durch die Einführung eines Jahresthemas im Juni 2012 konnte der europäische Hämatologenverband das Thema Lebensqualität in der Hämatologie erfolgreich ins Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken und regte zu Konferenzen, Publikationen und Berichten an. Zum Abschluss des diesjährigen Themas im Juni 2013 werden unter anderem zwei Editorials in der Haematologica veröffentlicht: "Patients' needs in hematology: whose perspectives?" (&q...