Experiment e.V. schafft Zusatzplätze für USA-Schüleraustausch Sommerausreise 2012

Für den Schüleraustausch 2012 in die USA bietet die
gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. zusätzliche
Plätze an. Die Partnerorganisationen in den USA haben anlässlich des
80jährigen Bestehens von Experiment weitere Kapazitäten für das
Schuljahr 2012/2013 geschaffen.

Christina Guth von Experiment e.V. empfiehlt, sich
schnellstmöglich auf der Homepage www.experiment-ev.de zu
informieren: „Wir werden keine weitere Deadline setzen, sondern die
eingehenden Anmeldungen umgehend weiterleiten und vermitteln“.

Durch den Schüleraustausch im Alter zwischen 15 und 18 Jahren
entwickeln die Schüler bereits früh ein tiefes Verständnis für das
Fremde, werden reifer, flexibler und offener. Sie lernen, sich in der
Gastfamilie und in der Schule anzupassen und zu integrieren und
entwickeln wichtige soziale Kompetenzen. Schulische Inhalte
betrachten sie aus einer neuen Perspektive. Sie werden
selbstständiger, holen den Stoff der Fächer, den sie verpasst haben,
schnell nach und punkten ganz klar bei den Fremdsprachen.

Experiment e.V. bereitet die Teilnehmer in viertägigen Seminaren
vor. Während der Zeit im Ausland sind die Mitarbeiter in ständigem
Kontakt mit den Eltern und der Partnerorganisation, die sich vor Ort
um die Schüler und ihre Gastfamilien kümmert. In Notfällen ist die
Erreichbarkeit rund um die Uhr garantiert. Nach der Rückkehr können
die Austauschschüler ihre Erfahrungen mit einem Netzwerk von über
1.000 Mitgliedern und ehrenamtlichen Mitarbeitern teilen und sich für
zukünftige Austauschschüler engagieren.

Experiment e.V. ist Deutschlands älteste, gemeinnützige
Organisation für interkulturellen Austausch und das deutsche Büro der
Federation EIL – The Experiment in International Living“. EIL feiert
in diesem Jahr seinen 80 Geburtstag. Die Bundesgeschäftsstelle in
Bonn ist u.a. seit 1983 Entsendeorganisation des Deutschen Bundestags
für das Parlamentarische Patenschafts-Programm.

Pressekontakt:
Experiment e.V. – The Experiment in International Living
Bundesgeschäftsstelle
Petra Keller
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gluckstr. 1
53115 Bonn
Telefon: + 49(0)228 95 72 2-42
Telefax: + 49(0)228 35 82 82

Skype: kelleratexperiment-ev.de
www.experiment-ev.de/presse
Facebook: www.facebook.com/experimentev

Schreibe einen Kommentar