Mit großer Sicherheit ist davon auszugehen, dass dieser Landstrich für einen viel längeren Zeitraum Heimat von Menschen war. Bösdorf und Eythra lagen in einem Siedlungsgebiet in der Flussaue der Weißen Elster, wo schon vor zehntausenden von Jahren Menschen lebten. Geradezu sensationell erscheinen die vor wenigen Jahren bei Grabungen gefundenen etwa 7300 Jahre alten Brunnen, die zu den ältesten Holzbauwerken Europas gezählt werden. Archäologische Funde von Fragmenten aus bandkeramischer Zeit auf Eythraer Flur belegen auch eine Besiedelung in der Jungsteinzeit etwa 5500 Jahre vor Christi Geburt.
Nun – 30 Jahre nach der Zerstörung – veröffentlichte der Engelsdorfer Verlag in Leipzig ein umfangreiches Werk mit Erinnerungen der ehemaligen Bewohner Eythras: „Eythra. Am Rande der Großstadt“.
Der vorliegende Textbildband richtet sich ebenso an die ehemaligen Einwohner einschließlich ihrer Nachkommen wie an die derzeitigen Bürger der erweiterten Leipziger Tieflandsbucht. Er erzählt Geschichten des Alltags einer normalen deutschen Kleinstadt. Das mit vielen farbigen Abbildungen und Fotografien illustrierte Buch hegt die Erinnerung an all die Menschen, die einst in Eythra zu Hause waren, an ihre Berufe und Berufungen, an damalige Firmen, an Vorbilder, an das pulsierende Vereinsleben, an das tägliche Leben und an Straßenfeste, Kindergärten und Schulen.
Holger Schulz, Bürgermeister der Stadt Zwenkau, stellt im Vorwort des Buches fest: „Noch heute, fast drei Jahrzehnte nach der Zerstörung der Orte durch den Bergbau, so alternativlos er über all die Jahrzehnte auch gewesen sein mag, empfinden viele ehemalige Eythraer und Bösdorfer noch immer eine starke Bindung zur alten Heimat und tragen bis heute viele Erinnerungen in ihren Herzen.“
Werner Klötzer, sein Redaktionsteam und die Mitautoren wecken somit lebhafte Erinnerungen, die nicht weggebaggert werden konnten.
Werner Klötzer u. a.: „Eythra. Am Rande der Großstadt“
ISBN 978-3-95488-073-7
1. Auflage Dezember 2012
Engelsdorfer Verlag Leipzig
Festeinband, Format: 24 x1 6,5 cm, 296 Seiten, zahlr. farb. Illustrationen, 18,00 Euro
Rezensionsexemplar und Mediadaten bitte per info@engelsdorfer-verlag.de anfordern.