Feierliche Verleihung der SpaceNet Awards 2018

SpaceNet-Logo
 
München, 6. Juli 2018. Der SpaceNet Award 2018, ein Photopreis und Literaturpreis für Kurzgeschichten, wurde am Wochenende im Münchener Schlachthof feierlich verliehen. Aus über 800 Einsendungen zum diesjährigen Wettbewerbs-Motto „Quintessenz“ ermittelte eine sechsköpfige Jury die Gewinner des SpaceNet Awards 2018. Insgesamt 31 Geschichten und 30 Bilder wurden in einem Buch veröffentlicht. Die Erstplatzierten der beiden Kategorien „Bestes Photo“ und „Beste Kurzgeschichte“ freuten sich über ein Preisgeld von je 2.500 Euro. Die besten Photographien und Kurztexte sind am Freitag in dem von der SpaceNet AG herausgegebenen Buch erschienen, das auf der Gala vorgestellt wurde.

Am dritten SpaceNet Award mit dem diesjährigen Motto „Quintessenz“ haben über 800 kreative Köpfe teilgenommen. Der SpaceNet Award findet alle zwei Jahre statt und wird in den Kategorien „Kurzgeschichte“ und „Bild“ verliehen. Die von einer unabhängigen Fachjury ausgewählten Gewinner wurden am Freitag, den 29. Juni auf einer Preisverleihung in der Münchener Kult-Location „Im Schlachthof“ geehrt. In festlicher Atmosphäre wurden den 200 geladenen Gästen die Gewinner und ihre Werke vorgestellt. An einem gut besuchten Büchertisch konnten die Gäste spannende Bücher von den Award-Preisträgern und Juroren erstehen.

Alice Bart aus der Schweiz erhielt den ersten Preis in der Kategorie Kurzgeschichte für ihren Text „Was übrigbleibt“ über eine Mutter, die ihr Hab und Gut ihren Töchtern vererben will und sich dabei viele Gedanken macht um die Verteilung und ihre Folgen. Die Erzählung überzeugte die Textjury wegen ihrer enormen Dichte an Stimmung und Realitätsnähe. Moritz Greenman, Gründer der Autorengruppe PhantasTisch in München, erreichte den 2. Platz mit der Geschichte „Das Märchen von der Wahrheit“. Den dritten Platz gewann André Schindler mit „Herbstjagd“. Der Nachwuchspreis Kurzgeschichte ging an die erst 17-jährige Anna Zappe aus Berlin mit dem Beitrag „Bilder“. Der österreichische Schriftsteller und Aktionskünstler Dietmar Füssel erhielt für seinen bei aller Nachdenklichkeit sehr lustigen Text „Akne“ den Unternehmenspreis.

Andreas Volmari gewann den ersten Preis in der Kategorie Bild, mit dem Werk „Die wichtigen Dinge“, das die Jury durch seine Emotionalität überzeugt hat. Es zeigt vier Bodybuilder, die sich nach einem Wettkampf um den neugeborenen Sohn eines Athleten versammeln. Platz 2 ging an Roman Henze, Photograph aus Hamburg, Platz 3 erhielt Valerie Rheiner, die mit ihrem Bild zum ersten Mal an einem Wettbewerb teilnahm. Der Nachwuchspreis ging an Nicole Werdermann für „Das küssende Paar“. Katharina Körting überzeugte die SpaceNet AG mit ihrem surrealistisch-humorvollen Bild „Dolgenbrodt“ und bekam dafür den Unternehmenspreis.

Die mit renommierten Experten hochkarätig besetzte Jury hat sich die Auswahl der Sieger aus der großen Anzahl an Einsendungen nicht leicht gemacht. Die Kurzgeschichten wurden von den Autorinnen Simone Veenstra und Veronika Lackerbauer sowie dem Cyber-Security Experten Snoopy gelesen und bewertet. Für die Prämierung der Bilder waren der Kunsthändler und Visionär Georg Puluj, die auf Kunst und Design spezialisierte PR-Beraterin Simone Nickl sowie die Verlegerin, Filmproduzentin und Initiatorin des Camgaroo Awards, Gabriele Lechner zuständig.

„Wir freuen uns, dass die Resonanz auf unsere Wettbewerbsausschreibung von Mal zu Mal steigt und wir so viele richtig gute Einsendungen erhalten haben. Den SpaceNet Award haben wir ins Leben gerufen, weil es uns ein Herzensanliegen ist, neben unserem virtuellen Kerngeschäft Künstler zu unterstützen. Während wir gerade noch die Gewinner gefeiert haben, arbeiten wir bereits eifrig am Motto für den nächsten Wettbewerbsaufruf“, sagt Sebastian von Bomhard, Vorstand der SpaceNet AG.

Die besten 31 Geschichten und 30 Bilder werden in einem von der SpaceNet AG herausgegebenen Buch veröffentlicht. Das Buch „Quintessenz: Geschichten und Bilder“ ist seit Freitag im Buchhandel erhältlich.

Kurzgeschichte

1. Preis 2.500 Euro
Alice Bart „Was übrigbleibt“

2. Preis 200 Euro
Moritz Greenman „Das Märchen von der Wahrheit“

3. Preis 200 Euro
André Schindler „Herbstjagd“

Nachwuchspreis 200 Euro
Anna Zappe „Bilder“

Unternehmenspreis 200 Euro
Dietmar Füssel „Akne“

Photographie

1. Preis 2.500 Euro
Andreas Volmari „Die wichtigen Dinge“

2. Preis 200 Euro
Roman Henze „Die Quintessenz des Lebens ist die Liebe und nicht der Tod.“

3. Preis 200 Euro
Valerie Rheiner „Die kleinen Dinge“

Nachwuchspreis 200 Euro
Nicole Werdermann „Das küssende Paar“

Unternehmenspreis 200 Euro
Katharina Körting „Dolgenbrodt“

Schreibe einen Kommentar