Dank ihres variablen Gewindes bewirkt die Schraube einen Zusammenzieheffekt, der die Montage in einem Arbeitsschritt erlaubt. Die Steigung des Vollgewindes nimmt von der Spitze bis zum Kopf ab. Dadurch entsteht beim Einschrauben der HECO-UNIX-top eine Zugbewegung. Diese zieht die Glasstableiste unmittelbar an den Rahmen heran und fixiert sie schließlich axial durch das Gewinde. Dabei werden Rahmen und Leiste fest und fugenfrei miteinander verbunden.
Einfache und präzise Verarbeitung
Ein weiterer Vorteil ergibt sich aus der Fixierung über das Gewinde. Diese ermöglicht ein deutlich höheres Lastniveau und führt zu einer zuverlässigen Verschraubung. – Gerade bei Glasscheiben mit großen Abmessungen. Aus diesem Grund sind deutlich weniger Montagepunkte notwendig. Auch das optimierte Ansetzverhalten der Schraube erleichtert die Verarbeitung. Dank der sehr spitz ausgebildeten TOPIX-Spitze mit Fräsrippen setzt die Schraube direkt am Holz an und lässt sich wegen der höheren Gewindesteigung schnell eindrehen. Zudem reduziert sie die Spaltwirkung im Holz deutlich und erlaubt damit randnahes Arbeiten.
Ein zusätzlicher Vorteil für die Arbeit mit schmalen Profilhölzern ergibt sich aus dem kleinen Linsenkopf der HECO-UNIX-top. Da die Lasten durch das Gewinde übertragen werden, dient der Kopf nur zur Aufnahme des Antriebs. Er kann daher sehr klein ausgeführt werden. So erlaubt er neben einer zusätzlichen Kraftersparnis ein optisch ansprechendes Schraubenbild auf kleinen Flächen.
Optimales Sortiment – hohe Anwendungsvielfalt
Die HECO-UNIX-top Glasleistenschraube ist blauverzinkt in den Abmessungen 3,5 mm x 40, 50 und 60 mm mit T-Drive erhältlich. Damit eignet sie sich besonders für die Montage von Glas- und Zierleisten. Mit den zusätzlichen Größen von 4,0 / 4,5 x 40 bis 80 mm ist sie universell einsetzbar und ist auch für den Möbelbau oder zur Befestigung von Dielenböden und Sockelleisten geeignet.