Technik zum Wandeinbau – für aufgeräumte Bäder
Die architektonische Gestaltung des Badezimmers ist keine leichte Aufgabe. Auf kleinem Raum müssen viele Funktionselemente wie Wanne, Dusche und Toilette untergebracht werden. Der Trend geht deshalb zu Wandeinbau und Flächenbündigkeit. Die Technik wird in der Vorwand verborgen und die Übergänge zum Raum so unauffällig und fließend wie möglich gestaltet. In ein solches Konzept integriert sich die WC-Betätigungsplatte Geberit Sigma60 perfekt. Mithilfe eines Montagerahmens wird sie bündig mit der Wand eingebaut. An die Tiefe verschieden starker Fliesen oder Natursteinplatten ist die Sigma60 dank ihres Rahmens flexibel anpassbar.
Keine Kompromisse bei der Form
Die Geberit Sigma60 zieht sich zwar buchstäblich in die Wand zurück, muss sich mit ihrer geometrischen Ästhetik aber keineswegs verstecken. Die Form ist kompromisslos auf die Funktion ausgerichtet: Die Tasten für die Spülauslösung bilden zugleich die Betätigungsplatte. Nur ein schmaler Silberrahmen umschließt die beiden Rechtecke der Tasten. Am unteren Rand kontrastiert ein Streifen glänzenden Chroms mit der ansonsten gebürsteten Oberfläche der Platte. Intuitiv erkennt der Nutzer an der unterschiedlichen Größe der Tasten die Zweimengenfunktion der WC-Spülung. Für ihr außergewöhnliches Design-Konzept wurde die Geberit Betätigungsplatte mit dem Plus X Award ausgezeichnet.
Makellose Optik dank Antifingerprintschicht
Die Betätigungsplatte aus schwerem Zinkdruckguss mit ihrer gebürsteten Chromoberfläche lässt jede Spülauslösung zu einem haptisch angenehmen Erlebnis werden. Dank Antifingerprint-Beschichtung hinterlässt die Benutzung jedoch keine Spuren. Die ebene Fläche ist leicht zu reinigen und erfüllt hohe Ansprüche an die Hygiene.