In der genaueren diagnostischen Betrachtung des jeweiligen Menschen enthüllt sich aber laut Elmar Basse meistens, dass es durchaus Gründe und Ursachen für das Auftreten der Panikattacke gibt. Diese sind dem betroffenen Menschen jedoch in der Regel nicht bewusst zugänglich. Das will laut dem Hypnosetherapeuten Dr. Elmar Basse zunächst sagen, dass der Patient bislang gegebenenfalls noch nicht den Blick auf gewisse Zusammenhänge in seinem körperlichen und seelischen Erleben gerichtet hat, die ihm seine Attacken erklären könnten. Damit sind diese Zusammenhänge allerdings noch nicht „unbewusst“. Der Patient kann durchaus gewisse Erscheinungen in seinem Körper und seiner Seele registrieren, er „versteht“ sie aber nicht in dem Sinne, dass er den Zusammenhang mit seiner Panikattacke entschlüsseln könnte. Und selbst wenn sie von dem betroffenen Menschen gesehen, erkannt und verstanden werden, braucht das laut dem Hypnosetherapeuten Dr. Elmar Basse noch nicht zu bedeuten, dass er auch Einfluss auf sie nehmen kann. Vielmehr ist es für viele an Körper und Seele leidende Menschen so, dass sie sich dem inneren Geschehen ausgeliefert fühlen und keine Möglichkeit für sich erkennen können, auf es Einfluss zu nehmen.
Gerade für Letzteres, die Kommunikation mit dem eigenen Körper, kann die Hypnose aber laut dem Hypnosetherapeuten Dr. Elmar Basse einen besonders geeigneten Zugangsweg darstellen. Denn auf dem Weg in die hypnotische Trance werden gerade Vorgänge im Unbewussten zugänglich gemacht, gewissermaßen nach oben geholt. Damit ist die Möglichkeit eröffnet, auf sie Einfluss zu nehmen, statt sie nur zu erleiden und zu bekämpfen, wie es für viele erkrankte Menschen zwar verständlicher-, aber auch problematischerweise zutrifft. Klinische Hypnose in der Praxis für Hypnose Hamburg bei Dr. Elmar Basse kann hier einen vielversprechenden Ausweg bieten.