„Ich begrüße ausdrücklich die Bemühungen der neuen Landesregierung, das Bürokratiemonster ‚Hygiene-Ampel’ zu bändigen“, macht der Duisburger Cateringunternehmer Frank Schwarz deutlich. „Um eine lückenlose Überprüfung möglich machen zu können, muss die Lebensmittelüberwachung personell deutlich aufgestockt werden. Ehemalige Köche, Metzger oder Bäcker, die nicht mehr aktiv im Dienst sind, könnten hier angesprochen werden. Eine Verschärfung der vorhandenen Vorschriften ist kontraproduktiv, da die vorhandenen ausreichend sind. Eine Alternative wäre eine unabhängige Organisation, die alle lebensmittelverarbeitenden Betriebe ein- bis zweimal im Jahr überprüft. Dann werden die Hygieneprobleme umgehend zurückgehen und Schmuddelbetriebe rechtzeitig vom Markt genommen und die hygienisch einwandfreien Betrieben freuen sich dann über die Gleichbehandlung. Schließlich ist Betriebs- und Mitarbeiterhygiene sehr teuer. Es darf also nicht zu einer Wettbewerbsverzerrung für die 98 Prozent sauber und einwandfrei arbeitenden Betriebe geben. Ich bin weiterhin für Transparenz bei den Kontrollergebnissen und gespannt, welche Lösungen uns demnächst präsentiert werden.“
Die Produktionsstätte der Frank Schwarz Gastro Group GmbH auf dem Duisburger Großmarkt ist ein Garant für Qualität und Frische. Im Rahmen der strengen EU-Hygienezertifizierung unterliegt die Produktion einem Eigenkontrollsystem, das permanent von Auditoren der EU überprüft und zertifiziert wird. „So garantieren wir unseren Kunden nicht nur absolute Frische, sondern auch stets einwandfreie Hygienebedingungen“, verspricht der FSGG-Geschäftsführer. Auch bei den regelmäßig stattfindenden Lebensmittelkontrollen der Stadt Duisburg wurde dem Unternehmen ein überdurchschnittlich hoher Hygienestandard bescheinigt. Ein echter Vorzeigebetrieb auch in Sachen Hygiene.