Gleich einen Termin zur Impfung vereinbaren
Der kurzfristige Aufbau eines derartigen Impfschutzes gelingt durch eine beschleunigte Grundimmunisierung mit einem völlig anderen Impfschema, so Axel Budahn. „Der FSME-Impfstoff wird dabei innerhalb von drei Wochen verabreicht: 21 Tage nach der ersten Impfung oder 14 Tage nach der zweiten Impfung. Dieser Impfschutz muss allerdings nach zwölf bis 18 Monaten aufgefrischt werden.“ Dies ist ansonsten erst nach drei bis fünf Jahren nötig.
Eine FSME-Impfung sei mithin auch im Frühjahr und zeitigen Sommer auf jeden Fall noch sinnvoll und ratsam. Budahns Tipp: Vereinbaren Sie gleich einen Termin in Ihrer Praxis! Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt sie allen, die in einem sogenannten FSME-Risikogebiet leben oder in ein solches reisen. Welche Regionen in Deutschland dazugehören, variiert und wird deshalb vom Robert Koch-Institut (RKI) jährlich ausgewiesen – Infos unter www.rki.de/fsme.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das „HausArzt-PatientenMagazin“ gibt der Hausärztinnen- und Hausärzteverband in Kooperation mit dem Wort & Bild Verlag heraus. Die Ausgabe II-2024 wird bundesweit in Hausarztpraxen an Patienten abgegeben.
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/
Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell