Garagentore – Was beim Kauf beachtet werden sollte

Garagentore – Weitere beachtenswerte Punkte

Ein Garagentor sollte so beschaffen sein, dass das Verletzungsrisiko sehr gering gehalten wird. Dazu gehört beispielsweise ein Klemmschutz für die Finger, welcher innen und außen am Garagentor angebracht sein sollte. Auch mehrfache Federungen und Seilsysteme sorgen für ein hohes Maß an Sicherheit, da Garagentore so nicht so schnell herabfallen können. Weiterhin sollte man darauf achten, dass das Tor vor Umwelteinflüssen geschützt wird und eine lange Lebensdauer aufweist.

Garagentore sollten auch Komfort mitbringen

Wird es mal wieder Zeit in ein neues Garagentor zu investieren, dann steigt der Komfort. Dies ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass die meisten heute angebotenen Garagentore über einen Garagentorantrieb verfügen und sehr komfortabel mit der Fernbedienung geöffnet werden können. Der Komfort sollte aber nicht nur bei der täglichen Nutzung gegeben sein, sondern bereits bei der Montage. Empfohlen wird, dass die Montage des Garagentores nicht länger als einen Tag in Anspruch nehmen sollte. Da es bei Garagentoren vorwiegend auf die Sicherheit und eine fachgerechte Montage ankommt, ist jeder KFZ-Besitzer gut beraten, wenn er den Einbau in die Hände von Fachleuten legt. Zu guter Letzt ist noch bei der Wahl des Tores an sich Acht zu geben. Hier sollten vor allem die örtlichen Gegebenheiten in die Kaufentscheidung einfließen. Wer sich etwa für ein einseitiges Schwingtor entscheidet, der darf dabei nicht vergessen, dass dieses mehr Platz in Anspruch nimmt.

Noch ein Tipp: Im inneren der Garage darf ruhig auf Komfort geachtet werden, denn dieser schützt vor Einbrüchen. Beleuchtete oder verglaste Garagentore sind eine der vielfältigen Möglichkeiten.

Schreibe einen Kommentar