Gefälschte und gekaufte Rezensionen bei amazon

Viele potentielle Käufer entscheiden sich nicht zuletzt für ein Produkt durch positive Bewertungen. Autoren und Verlage beklagen, dass das Amazon-Rezensionssystem systematisch missbraucht wird. Es werden gefälschte Kundenrezensionen bestimmter Bücher promotet und konkurrierende Bücher, Autoren und Verlage gezielt in Misskredit gebracht.
2009 wurde schon bekannt, dass der amerikanische Elektronikhersteller „Beklin“ Amazon Rezensionen gekauft hatte. Ein Mitarbeiter dieser Firma hatte für jede positive Bewertung 0,65 Euro geboten. Der Schwindel flog auf und die Rezensionen wurden entfernt. Das Unternehmen entschuldigte sich, aber der Image-Schaden für Beklin bleibt.
Auch ist es besonders perfide, gefälschte Lob-Rezensionen zu schreiben, damit der Verdacht erzeugt wird, dass der Verlag und der Autor seine Bücher durch gefälschte Rezensionen pusht.
Bei solch einer positiven Rezension, die gefälscht ist, wird sich jeder fragen, wem nützt das Lob? Natürlich dem Autor und dem Verlag.
Damit dies funktioniert, sind solche Lob-Rezensionen absichtlich so plump und inhaltsleer geschrieben, dass auch der unbedarfteste Leser stutzig werden und an der Echtheit des Verfassers zweifeln muss.
Wie doof aber muss man sein, seiner Konkurrenz die schlechtesten Beurteilungen zu geben und am Ende solch einer Rezension „mit großem Lob“ auf die Bücher der Konkurrenz hinzuweisen?
Besonders groß ist der Konkurrenz-Kampf im Gesundheitswesen!
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis!

Schreibe einen Kommentar