„Spätestens jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem sich die Gesellschaft und die Tourismuswirtschaft auf die Klimakrise einstellen müssen“, betont der ankannte Wissenschaftler Prof. Dr. Harald Zeiss, der sich an seiner Hochschule mit den Forschungsschwerpunkten Nachhaltigkeit und Internationaler Tourismus auseinandersetzt und unter anderem bereits im Jahr 2011 das Institut für Nachhaltigen Tourismus GmbH (Inatour) gründet hat. So verwies er schon mehrfach in Vorträgen darauf, dass die Reisebranche eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels spielt. Denn der Tourismus trägt zwischen fünf und acht Prozent zu den Gesamtemissionen bei. Obwohl der Tourismus beispielsweise in ärmeren Ländern für Arbeitsplätze und Einkommen sorgt, ist es nach Ansicht des Nachhaltigkeitsexperten wichtig, alternative Lösungen zu finden und Mobilität anders zu denken. In seinem Key Note-Vortrag wird er darstellen, dass ein großer Teil der Lösungen nur mit einer Veränderung der persönlichen Einstellung gelingen kann und wo die wichtigesten Hebel sind.