Neue Sicherungstechnologie
Innovative Produkte wie Kemperol Fallstop Kemperol Fallstop, ein neuartiges Beschichtungssystem, können helfen, unfallträchtige Gefahrenpunkte zu sichern und Arbeitsunfälle zu verhindern.
Lichtkuppeln gehören zu den bekannten Schwachstellen auf jedem Dach. Sie sind häufig nach dem Einbau nicht dauerhaft durchsturzsicher. Deshalb gelten spezielle Vorschriften der Berufsgenossenschaft Bau zur Unfallvermeidung. Die Technische Regel für Arbeitsstätten (ASR) A2.1 (7(3)) schreibt vor „Lichtkuppeln (…), die konstruktiv nicht durchtrittsicher sind, müssen mit geeigneten Umwehrungen, Überdeckungen oder Unterspannungen ausgeführt sein, die ein Durchstürzen von Beschäftigten verhindern.“ Und weiter „für Arbeiten und Verkehrswege im Gefahrenbereich (Abstand kleiner/gleich 2,0 m) von nicht durchtrittsicheren Lichtkuppeln und Lichtbändern im Bestand ist sicherzustellen, dass durch Absperrungen oder Abdeckungen ein Absturz verhindert wird.“
Um die Gefahr eines tödlichen Absturzes möglichst auszuschließen, gelten umfangreiche Sicherungsvorschriften für alle Dächer, die regelmäßig begangen werden. Hierzu gehören nicht nur Grün- oder Solardächer, auch Dächer, auf denen regelmäßige Wartungsarbeiten stattfinden, erfordern nachträgliche Sicherungsmaßnahmen an den vorhandenen Lichtkuppeln.
Durchsturzsicher in Anlehnung an GS BAU 18
Mit Kemperol Fallstop hat Kemper System Homepagenicht nur ein neues Produkt auf den Markt gebracht, sondern eine ganz neue Methode entwickelt, Lichtkuppeln nachträglich durchsturzsicher zu machen. Einfach, schnell und wirksam. Der Name – Kemperol Fallstop – ist Programm und Verpflichtung zugleich. Das transparente Beschichtungssystem besitzt die geprüfte Durchsturzsicherheit in Anlehnung an GS BAU 18. Das speziell für die nachträgliche Sicherung von Lichtkuppeln entwickelte Beschichtungssystem zeichnet sich durch eine hohe Elastizität – Dehnung nach DIN 53504 größer 250 % – aus.
Die überzeugende Alternative
Die einkomponentige Beschichtung auf Polyurethanbasis ist UV- und witterungsbeständig, flexibel und stoßfest. Messungen haben ergeben, dass sich der Lichttransmissionsgrad durch die bläulich transparente Beschichtung nur um ca. 4,5 % verringert. Ein Wert, der mit dem bloßen Auge nicht wahrnehmbar ist und keine Verschattung im Innenraum bewirkt. Das geprüfte Kemperol Fallstop bietet eine handlingsfreundliche, schnelle und kostengünstige Alternative für die nachträgliche Sicherung von Lichtkuppeln.
Hersteller:
Kemper System GmbH & Co. KG
Holländische Straße 36
D – 34246 Vellmar
Tel.:+49(0)561-82950
Fax:+49(0)561-829510
Email: post@kemper-system.com
Homepage: www.kemperol.com
Ein Unternehmen der IBG-Gruppe.