Schnupfnasen daheim, schwankende Abwehrkräfte bei Jung und Alt – und immer wieder dieselbe Frage: Warum treffen Erkältungen manche Familien ständig, andere scheinbar nie? Gerade in Herbst und Winter hat gezielte Vorsorge Hochkonjunktur. Wie gelingt es, das Immunsystem natürlich auf Kurs zu bringen – und worauf sollte man dabei achten?
Kaum sind die Tage kürzer und die Temperaturen niedriger, beginnt sie wieder: Die jährliche Hochsaison von Erkältungen und grippalen Infekten. Während draußen der Wind um die Häuser fegt, kämpfen Familien drinnen mit Schnupfen, Husten und kratzender Kehle. Besonders betroffen sind Kinder, die Viren und Bakterien aus Kita und Schule mit nach Hause bringen – und Best Ager, deren Abwehrkräfte altersbedingt oft schwächer sind. Trotz ähnlicher Lebensumstände gibt es auffällige Unterschiede: Während manche Familien scheinbar unverwundbar bleiben, sucht andere jede Infektwelle heim. Ist das reiner Zufall oder steckt mehr dahinter? Tatsächlich zeigt sich: Wer gezielt vorbeugt und die Abwehrkräfte stärkt, übersteht die kalte Jahreszeit deutlich besser. Viel zu oft bleibt das allerdings beim guten Vorsatz – mit gravierenden Folgen. „Gerade in Familien kann ein loopender Infekt-Alltag zur echten Belastungsprobe werden, während ältere Menschen mit jedem Infekt ein Gesundheitsrisiko eingehen“, warnt Martina Leukert, Ernährungsexpertin und Mitgründerin des Familienunternehmens Supplera. „Wer hier nicht aktiv gegensteuert, verschenkt viel Potenzial für nachhaltige Gesundheit.“
„Das Immunsystem lässt sich besonders effizient unterstützen, wenn Ernährung und gezielte Supplementierung sinnvoll kombiniert werden“, betont Martina Leukert. Die Expertin weiß: Kein Wunder also, dass sich immer mehr Menschen mit dem Thema Vitamine, Mineralstoffe und pflanzliche Stärkungsmittel beschäftigen – und dennoch im Alltag oft unsicher bleiben, welche Nährstoffe sie in Herbst und Winter wirklich brauchen. Es geht um viel mehr als kurzfristige Prävention: Wer die richtigen Mikronährstoffe in optimaler Dosierung ergänzt, kann seinen Alltag spürbar erleichtern – und legt gleichzeitig den Grundstein für langfristige Gesundheit. Martina Leukert und das Team von Supplera setzen dabei auf wissenschaftlich fundierte Beratung, verständliche Empfehlungen und passgenaue Produkte. Entscheidend, so Leukert: „Die Qualität der Ergänzungsmittel, eine individuelle Zusammenstellung und die konsequente Umsetzung machen den Unterschied – so lässt sich nicht nur die Erkältungszeit souverän überstehen, sondern ganzjährig ein starkes Immunsystem aufbauen.“ Was dabei zu beachten ist, welche Vitamine und Mineralstoffe jetzt besonders wichtig sind und warum gerade Best Ager spezielle Unterstützung benötigen, lesen Sie im Folgenden.
Basis-Versorgung: Ohne diese Vitamine und Mineralstoffe bleibt das Immunsystem schwach
„Die Basisversorgung bildet das Fundament für einen intakten Immunschutz – und lässt sich mit wenigen, aber gezielten Nährstoffen erheblich stärken“, unterstreicht Martina Leukert. Vor allem Vitamin C, Zink und Vitamin D übernehmen in der Erkältungszeit zentrale Aufgaben. Vitamin C ist als Klassiker gegen Infekte bekannt und fördert die Produktion sowie die Aktivität der Immunzellen. Studien zeigen: Wer ausreichend Vitamin C zuführt, kann die Dauer und Schwere von Erkältungen spürbar verkürzen – für Sportler und Menschen, die häufig Stress oder Belastungen ausgesetzt sind, ein Muss. Natürliche Quellen finden sich in Zitrusfrüchten, Paprika und Brokkoli, doch gerade in Herbst und Winter lohnt sich eine hochwertige Nahrungsergänzung. Einen mindestens ebenso wichtigen Stellenwert hat Zink, ein Spurenelement, das an über 300 Enzymreaktionen beteiligt ist. Es sorgt für rasche Wundheilung, fördert die Antikörperbildung und hilft dem Körper, auf Infektionen schnell zu reagieren. „Der Zinkbedarf schnellt bei akuten Infekten geradezu in die Höhe – wird hier nicht gezielt supplementiert, drohen Haarausfall, brüchige Nägel und eine erhöhte Infektanfälligkeit“, erklärt Leukert. Sie empfiehlt besonders Zinkgluconat als Lutschtablette. Nicht zuletzt spielt Vitamin D als Sonnenvitamin eine Schlüsselrolle. Der Mangel ist in der dunklen Jahreszeit nahezu vorprogrammiert, denn kaum jemand füllt seine Speicher zwischen Oktober und März ausreichend auf. Vitamin D hemmt die Vermehrung von Viren, senkt Entzündungen und kann laut aktuellen Studien das Risiko für Atemwegsinfekte um 10 bis 50 Prozent reduzieren. „Meine Empfehlung: immer den Vitamin-D-Rechner für die richtige Dosierung verwenden. Dieser befindet sich auf der Webseite von Supplera“, rät Martina Leukert.
Weitere Schlüsselnährstoffe: Abwehrkräfte auf mehreren Ebenen stärken
„Die beste Immunabwehr bleibt lückenhaft, wenn wichtige Kofaktoren fehlen“, merkt Martina Leukert an. B-Vitamine sind echte Multitalente und unverzichtbar für den Energiestoffwechsel. Besonders während Infekten verbraucht der Körper mehr Energie, und ein stabiler B-Vitamin-Haushalt hilft, Ermüdung und Abwehrschwäche vorzubeugen. Vitamin A hingegen schützt die Schleimhäute in Nase, Rachen und Lunge – die wichtigste Barriere gegen eindringende Viren. Ein Problem: Rund 40 Prozent der Menschen können Beta-Carotin, das pflanzliche Vorstadium, nicht effizient umwandeln. Die Lösung bieten entweder Leberprodukte oder gezielt eingesetzte Nahrungsergänzungsmittel mit aktivem Vitamin A. Ein weiterer Schlüssel ist Magnesium. Das Mineral steuert über 800 Stoffwechselprozesse, einschließlich der Immunantwort, aktiviert Vitamin D und unterstützt die Antikörperbildung. Wer unter Stress steht, verliert vermehrt Magnesium, was insbesondere in stressigen Zeiten wie der Vorweihnachtszeit zu spürbaren Defiziten führen kann. Grünes Blattgemüse, Nüsse und Hülsenfrüchte liefern Magnesium, doch viele benötigen – besonders in Belastungsphasen – zusätzliche Präparate. Martina Leukert fasst zusammen: „Nur wenn alle Schlüsselnährstoffe ausreichend vorhanden sind, kann das Immunsystem flexibel und schnell auf Erreger reagieren.“
Proteine und Darmgesundheit: Die vergessenen Säulen des Immunsystems
„Antikörper sind nichts anderes als Proteine – ohne ausreichende Zufuhr bricht die Abwehrkraft geradezu zusammen“, erinnert Martina Leukert. Besonders ältere Menschen neigen zu Defiziten; ein nachlassender Appetit und einseitige Ernährung verstärken das Risiko. Bereits kleine Proteinmängel können zu einer spürbaren Schwächung der Immunreaktion führen. Fleisch, Eier, Milchprodukte und Hülsenfrüchte liefern hier wertvolle Eiweißbausteine, die im Zweifel auch über hochwertige Proteinpräparate ergänzt werden können. Mindestens ebenso entscheidend ist die Darmgesundheit. Rund 70 Prozent des Immunsystems sitzen im Darm – eine gesunde Flora ist daher das Rückgrat jeder Abwehr. Ballaststoffe fördern eine florierende Mikrobiota und stärken so die Immunabwehr. Leider essen viele Menschen viel zu wenige Ballaststoffe. „Hier bieten präbiotische Nahrungsergänzungen – zum Beispiel Suppleras Mikrobiom A ‚Darmfreund‘ oder ‚Darmwohl‘ mit resistenter Stärke – eine konkrete Lösung, um die Darmgesundheit gezielt zu fördern“, betont die Expertin. Wer regelmäßig Ballaststoffe zuführt, investiert damit doppelt: in Abwehr und verbesserte Vitalität.
Speziell für Best Ager: Schutz vor oxidativem Stress und mehr Energie
„Gerade ältere Menschen profitieren besonders von gezielten Ergänzungen wie Ubiquinol und PQQ“, erläutert Martina Leukert von Supplera. Beide Substanzen wirken als starke Antioxidantien, schützen Körperzellen vor den zerstörerischen Folgen oxidativen Stresses und stabilisieren so das Immunsystem in Belastungsphasen. Zusätzlich unterstützen sie die Energieproduktion in den Mitochondrien – den Kraftwerken der Zellen – und sorgen damit auch im fortgeschrittenen Alter für mehr Vitalität. Ein wichtiger Mehrwert für Best Ager, aber auch für alle, die sich in herausfordernden Phasen einen Extra-Boost wünschen: „Eine gezielte Ergänzung dieser Vitalstoffe hilft, altersbedingte Schwächen bei der Immunabwehr effektiv auszugleichen und die Gesundheit über den Winter hinaus zu sichern“, so Leukert.
Fazit: Gezielt vorbeugen, spürbar besser durch die Erkältungszeit
Ein starkes Immunsystem ist das Ergebnis bewusster Versorgung – und kein Zufallsprodukt. Martina Leukert fasst zusammen: „Die Basis bilden Vitamin C, Zink und Vitamin D, ergänzt um die Schlüsselrolle von B-Vitaminen, Proteinen, Vitamin A und Magnesium. Wer dazu auf eine gestärkte Darmflora setzt und bei erhöhtem Bedarf antioxidative Substanzen wie Ubiquinol und PQQ ergänzt, schafft spürbare Vorteile für sich und seine Familie.“ Entscheidend bleibt die Qualität der verwendeten Supplemente sowie die richtige Dosierung. Das Angebot von Supplera bietet dabei nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch wissenschaftlich fundierte Empfehlungen, individuellen Newsletter-Service und Zugriff auf eine stetig wachsende Wissensdatenbank. Damit steht einer gesunden, energiegeladenen Winterzeit nichts mehr im Wege – und das Immunsystem dankt es mit spürbarer Widerstandskraft und Vitalität.
Sie möchten Ihr Immunsystem gezielt stärken, Ihre Familie besser durch die Erkältungszeit bringen und Ihre Gesundheit ganzjährig auf ein neues Level heben – ohne komplizierte Umstellungen oder Verzicht im Alltag? Dann melden Sie sich jetzt bei Martina Leukert und dem Team von Supplera (https://www.supplera.de/) und lassen Sie sich individuell beraten.
Pressekontakt:
Nutrinem GmbH
Geschäftsführer: Thorsten Leukert
E-Mail: info@supplera.de
Website: https://www.supplera.de/
Original-Content von: Nutrinem GmbH, übermittelt durch news aktuell