Was ist Low Carb?
Low Carb ist ein englischer Begriff und bedeutet: „wenig Kohlenhydrate“. Es geht darum, die Kohlehydratzufuhr in der täglichen Nahrung deutlich zu reduzieren.
Die Low Carb Ernährung wird bei folgenden Krankheiten eingesetzt:
Diabetes Typ 2
Rheuma
Gicht
Migräne
Verstopfung
Blähungen
Magen- und Darmgeschwüren
Sodbrennen
Krebs
Epilepsie
Übergewicht
erhöhten Cholesterinwerten
Chronischen Entzündungsprozessen der Schleimhäute
AD(H)S
Hautausschlägen
Akne
Positiv könnte sich die Low-Carb Ernährung auch auf folgende Krankheiten auswirken: Schizophrenie, Parkinson, Alzheimer, Autismus, Wechseljahrbeschwerden sowie auch in der Pubertät.
Was sind Kohlenhydrate (KH)?
Der Chemiker nennt die Kohlenhydrate „Zucker“.
Kohlenhydrate sind enthalten in:
Zucker
Mehl
Kartoffeln
Reis
Mais
Hülsenfrüchten
Gute Kohlenhydrate (KH) sind im Obst enthalten.
Obst je nach Süße und Gemüse (kein Mais).
Nüsse, Eier, Milchprodukte sowie auch Käse haben kaum Kohlenhydrate.
Fleisch, Fisch, Fett und Öle haben keine Kohlenhydrate.
Die Autoren ERKUSCH (Christine Erdic, Britta Kummer, Jutta Schütz)
Buchdaten:
Low Carb Revolution -Kohlenhydratarmes Powerschlemmen
Verlag Books on Demand GmbH, Norderstedt, ISBN: 978-3-84480-908-4, – Preis: Euro 6,90. – Sie können dieses Buch ist in jeder Buchhandlung bestellen oder bei 1000 online Anbietern erwerben.
Auch als E-Book erhältlich: Herstellung und Verlag: Books on Demand GmbH, Norderstedt – ISBN: 978-3-8448-43699 Preis: Euro 6,49 verfügbar ab Ende Januar 2012