Gesundes Pausenbrot stärkt Kinder für den Schulalltag

„Kerniges Vollkornbrot, frisches Gemüse und Obst sollten auf dem Frühstückstisch und in der Brotbüchse nicht fehlen“, rät Dipl.-Stom. Bettina Suchan, Vorstandsmitglied der LZÄKB und Prophylaxebeauftragte. Lebensmittel, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Eiweißen sind, eignen sich hervorragend für die erste Mahlzeit zu Hause wie auch als Pausenbrot für die Schule. Der Vorteil: Sie stärken die Konzentration und geben dem Körper neue Kraft. „Zudem unterstützen Vollkornbrot, Möhren sowie Äpfel die Kaumuskulatur und die Speichelbildung und damit auch die Gesundheit der Zähne“, sagt Bettina Suchan.

Leckere Gemüsestückchen und Nüsse statt Süßigkeiten: Die Zahnärztin rät von Schokolade oder Bonbons in der Brotbüchse ab. „Natürlich dürfen Kinder naschen. Allerdings sollten sie das lieber zu Hause tun, wo sie sich im Anschluss die Zähne putzen können. In Schulen gibt es – anders als in Kindergärten – selten eine Putzmöglichkeit. Deswegen: Bitte keine zuckerhaltigen Naschereien zum Frühstück, dafür lieber einen knackigen Apfel oder eine frische Gurke geben.“

Gerade für Erstklässler ist der Schulstart ein ganz besonderes und wichtiges Ereignis. Aber was wäre der Schulanfang ohne die prall gefüllte Zuckertüte? „Auch hier gilt: Süßigkeiten ja, aber in Maßen. Kinderaugen leuchten ebenso, wenn sie kleine Spielsachen, Bücher, Kuscheltiere oder Malstifte in ihrer Schultüte finden“, meint Bettina Suchan. Und hat noch einen Tipp parat: Wie wäre es mit einem Gutschein für einen Zoobesuch? Es muss nicht immer „Zucker“ sein, um den Kleinen den ersten Schultag zu versüßen.

Schreibe einen Kommentar