Mit diesem Kongressprogramm stellte tamed, die Organisation für Tanzmedizin, die Weichen für die Zukunft des tanzmedizinischen Fachdiskurses im deutschsprachigen Raum. Mit Spannung verfolgten die Teilnehmer insbesondere auch die Beiträge, die sich mit den konkreten Effekten von Tanz auf die Gesundheit verschiedener Alters- und Bevölkerungsgruppen unserer Gesellschaft befassten und zum ersten Mal in das Programm des Kongresses für Tanzmedizin aufgenommen worden waren. Die Pausen wurden für intensiven Erfahrungsaustausch genutzt, der bei strahlend blauem Himmel und sommerlichen Temperaturen auf den Freiflächen der Palucca Hochschule stattfand.
Spezialisten aus den Bereichen klinische und praktische Tanzmedizin, tanzmedizinische Forschung, Dance Science, Trainingslehre, Physiologie, Ernährung, Psychologie und Pädagogik brachten in Vorträgen und Workshops ihre beruflichen Erfahrungen und Forschungsergebnisse ein. Erstmals vertreten waren Referenten aus dem Bereich Breakdance und Urban Dance. Tanzstile wie diese, die gewissermaßen auf der Straße gelernt werden, sind in besonderer Weise auf die Integration tanzmedizinischen Wissens angewiesen, um Verletzungen vorzubeugen und die Tänzergesundheit zu erhalten.
Im Laien- wie im Profitanzbereich kann die Verbreitung dieses Wissens zunehmend auch die Budgets der Gesundheitskassen entlasten, denn Tanzen fördert die körperliche wie mentale Fitness, das Koordinationsvermögen, beugt psychischen und neurodegenerativen Erkrankungen vor. Zudem ist Tanzen eine auch im hohen Alter sichere und vor allem nebenwirkungsarme Form der Gesundheitsprävention, die den Ausübenden viel Spaß macht. tamed setzt sich seit fast 20 Jahren dafür ein, die Gesundheit und Lebensqualität von Tanzenden im gesamten deutschsprachigen Raum zu fördern und dafür optimale Rahmenbedingungen zu schaffen.
Die Tanzmedizin ist ein Teilgebiet der Performing Arts Medicine, das sich mit der Prävention, Versorgung und Rehabilitation von tanzassoziierten Verletzungen und Erkrankungen sowie mit der Gesundheitsförderung durch Tanz für alle Bevölkerungsgruppen jeden Alters beschäftigt. Alle zwei Jahre organisiert tamed, Tanzmedizin Deutschland e. V., den inzwischen größten Kongress für Tanzmedizin in Europa, der sich als wichtiges Bindeglied zwischen tanzmedizinischer Forschung und alltäglicher Tanzpraxis etabliert hat.
Informationen zum Programm und Fotos zum 13. Kongress für Tanzmedizin finden sich unter www.kongress.tamed.eu. Der 14. Kongress für Tanzmedizin wird Anfang Mai 2018 in Österreich stattfinden.