PSOaktuell März 2014 Für viele Menschen mit einer Psoriasis ist die Krankheit nicht die einzige Last, die sie mit sich herumtragen: Oft bringen die Betroffenen auch zu viele Pfunde auf die Waage. „Schuld“ daran soll die Erkrankung sein. Das Übergewicht wird von immer mehr Forschern und Medizinern zur häufigen Begleiterscheinung der Schuppenflechte erklärt. Innerliche Medikamente ? ob Tabletten oder Spritzen ? sollen auch die Folgen für Herz und Kreislauf senken. In der neuen Ausgabe des Patientenratgebers PSOaktuell finden Betroffene Informationen darüber, wie schon ein individueller Ernährungsplan und körperliches Training beim Abnehmen helfen können. Und das lohnt sich: Schon bei relativ geringer Gewichtsreduktion können sich Psoriasis-Erscheinungen deutlich bessern. In PSOaktuell sind leicht umsetzbare Tipps für den Alltag nachzulesen, die zusätzlich helfen können, ein realistisches Gewichtsziel zu finden und zu erreichen.
In der neuen Ausgabe des Patientenratgebers wird außerdem über die Arbeit von Patienten im Gemeinsamen Bundesausschuss und über die Teilnahme an klinische Studien berichtet. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit der Wirkung der Behandlung mit blauem Licht und mit dem Für und Wider der Homöopathie ? ein breiter Themenmix, in dem sich jeder Betroffene wiederfinden kann.
Ein kostenloses Probeheft kann unter dem Link www.psoaktuell.com/probeheft.htm angefordert werden.
verwandte Themen:
Behandlung der Schuppenflechte mit Biologika Seit mittlerweile zehn Jahren werden Biologika bei der Psoriasis und der Psoriasis-Arthritis eingesetzt. PSOaktuell gibt in der aktuellen Ausgabe einen kurzen Überblick über Wirkweise und Anwendung dieser biotechnologisch hergestellten Medikamente. Sie werden nur dann eingesetzt, wenn die Behandlung mit Salben, Tabletten und/oder Fototherapie keinen Erfolg hat. Im Einzelfall sollte immer zusammen mit dem behandelnden Arzt entschieden werden, ob eine Biologikatherapie Besserung verspric...
Schuppenflechte bei Kindern Weilheim / PSO aktuell – Kinder und Psoriasis – das Thema ist komplexer als es auf den ersten Blick scheint. Jeder Dritte erkrankt bereits vor seinem 20. Geburtstag, die meisten Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. Selbst Säuglinge sind nicht vor Schuppenflechte gefeit. Die Diagnose ist für den Arzt oft schwer zu stellen, da Psoriasis bei Kindern häufig nur leicht ausgeprägt ist. Die typische Schuppung kann fehlen und die roten Flecken werden oft mit Neurodermitis...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.