Die Krankenhauswebseiten überzeugten erneut durch hohe Standards, mobile Darstellungen, Apps und ergänzende Social Media Aktivitäten. Der Contest Deutschlands Beste Klinik-Website ist der deutschlandweit größte und renommierteste Wettbewerb seiner Art. In diesem Jahr vergab die Jury zum ersten Mal einen medizinischen Sonderpreis für die besten fachlichen Inhalte. Die ursprünglich auf 111 begrenzte Teilnehmerzahl war wenige Stunden nach Freigabe der Anmeldeseite erreicht. Die finale Teilnehmerzahl lag bei 223 Kliniken. Teilnahmeberechtigt war jede Klinik, die ihren Sitz in Deutschland hat.
Eine hochkarätige Experten-Jury bestimmte Ende November bei Novartis in Nürnberg aus einer Vorauswahl den Sieger des Gesamt-Wettbewerbs sowie den Gewinner des medizinischen Sonderpreises. In der Jury waren beim 13. Award mit dabei: als Vertreter des medizinischen Sonderpreises Medizin Herr Rolf Blaga und Frau Claudia Liebram, beide von der Psoriasis Selbsthilfe Arbeitsgemeinschaft e.V. aus Berlin, ebenso Herr Manfred Greis vom Deutschen Psoriasis Bund e. V. aus Hamburg sowie als Vertreterin der Kommunikation und Gesundheitsversorgung-Online Frau Claudia Küng von Health Care Bayern e.V. aus München. Die Patienteninteressen wurden zusätzlich durch Frau Hannelore Loskill von der BAG Selbsthilfe e.V. aus Düsseldorf sowie durch Herrn Gerhard Kouba vom Bund zur Förderung Sehbehinderter e.V. aus Nürnberg vertreten. Als Krankenhausvertreter nahm Herr Günter Schigulski vom Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V. aus Berlin und als IT-Experte Herr Heiko Ries vom Bundesverband der Krankenhaus-IT-Leiterinnen/Leiter e.V. aus Landau an der Jurysitzung teil. Die Industrie war mit Frau Ingrid Ort von Novartis Pharma aus Nürnberg präsent und als wissenschaftlicher Repräsentant vertrat Prof. Frank Elste von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg vom Campus Bad Mergentheim die Jury.
An der Vorauswahl waren von Mai bis Ende Oktober sieben Gutachter beteiligt, die unter der Leitung von Prof. Frank Elste die nominierten Webseiten nach einem komplexen Analyseverfahren mit mehr als 200 Kritierien bewerteten. Die Ergebnisse konnten sich zeigen lassen. Die zentralen Themen Mobildarstellung und Apps sowie Social Media scheinen bei den Krankenhäusern angekommen zu sein. Inzwischen bieten Krankenhäuser sogar Live-Chats an, um mit den Patienten direkt in Kontakt zu treten, so der Arzt Prof. Frank Elste. Jede teilnehmende Klinik erhält in den nächsten Wochen ihr Wettbewerbsergebnis, eine individuelle Stärken-Schwächen-Analyse sowie detaillierte Verbesserungsvorschläge für ihre Website. Darüber hinaus wird das imedON-Zertifikat verliehen, das die Patientenfreundlichkeit einer Website nachweist. Unabhängig von der Platzierung erhält es jede Klinik, die die Kriterien für das Zertifikat erfüllt. Die Auszeichnung gilt bis zum 31.12.2016 und kann in Form eines Siegels für Besucher gut sichtbar auf der jeweiligen Klinik-Website angebracht werden. Die Preise der Top-3 und des med. Sonderpreises werden in den kommenden Wochen persönlich in den Krankenhäusern überreicht.
Die Top-10 für den Award Deutschlands beste Klinik-Website
1. Klinik Hallerwiese / Cnopf“sche Kinderklinik Nürnberg (http://www.klinik-hallerwiese.de)
2. Klinikum Südstadt Rostock (http://www.kliniksued-rostock.de)
3. Kath. Marien-Krankenhaus Lübeck gemeinnützige GmbH (http://www.marien-krankenhaus.de)
4. Stiftung Evangelisches Krankenhaus Unna (http://www.ek-unna.de)
5. Landkreis Schwäbisch Hall Klinikum gGmbH (http://www.klinikum-crailsheim.de)
6. KlinikumStadtSoest gGmbH (http://www.klinikumstadtsoest.de)
7. Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg (http://www.kreiskliniken-darmstadt-dieburg.de)
8. Orthopädische Klinik Volmarstein (http://klinik-volmarstein.de)
9. St. Marien-Krankenhaus Siegen (http://www.marienkrankenhaus.com)
10. Oberschwabenklinik GmbH (http://www.oberschwabenklinik.de)
S1. Sonderpreis Psoriasis/Urticaria: Psoriasis Zentrum am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (http://www.psoriasis-zentrum-kiel.de)