Schilddrüsenhormone erhöhen die Stoffwechselrate hauptsächlich über eine Anregung von Chemikalien, die als entkoppelnde Proteine (UCPs) bezeichnet werden und sich in den Energiezentren der Zellen – den Mitochondrien – befinden. UCPs sind der Traum eines jeden Diätenden – sie bewirken, dass über die Nahrung zugeführte Energie in Form von Wärme verloren geht, anstatt als Fett gespeichert zu werde. Die UCP Spiegel können bei Menschen mit einer niedrigen Schilddrüsenhormonproduktion um 300 Prozent sinken und bei Menschen mit einer überaktiven Schilddrüse um 600 Prozent steigen.
Wissenschaftler untersuchen aktiv die Rolle von Schilddrüsenhormonen und entkoppelnden Proteinen in braunen und weißen Fettzellen.
(Frontiers in Physiology, online im Dezember 2014 veröffentlicht)