Über alle neun analysierten Teilmärkte zeigt sich bei den Werbeaktivitäten der Online-Casinos die stärkste Veränderung. Sie haben im Vergleich zum Vorjahreszeitraum beachtliche 159 Millionen Euro weniger in ihre mediale Kommunikation investiert. Aufgestockt hat dagegen der Deutsche Lottoblock, nämlich um rund zehn Prozent. Daneben verzeichnen die Spielbanken ein 15-prozentiges Werbeplus, allerdings auf einem deutlich geringeren Ausgabenniveau.
Gemessen an den Werbevolumina ist das Medium TV der bedeutsamste Kommunikationskanal mit einem Ausgabenanteil von 68 Prozent. Auf Rang zwei liegt die Internetwerbung, in die knapp jeder fünfte Werbeeuro fließt. Out-of-Home-Werbung hat ebenfalls einen festen Platz im Mediensplit. In jedem der fünf Analysejahre entfallen zwischen zwei und fünf Prozent auf die Werbung im öffentlichen Raum.
Zu den Top-Werbungtreibenden zählen Aktion Mensch und Deutsche Postcode Lotterie. JackOne, kurzzeitig überaus werbestark, hat sich inzwischen aus dem deutschen Markt zurückgezogen. Neben diesen medialen Schwergewichten haben weitere neun Anbieter mehr als zehn Millionen Euro in ihre mediale Kommunikation investiert. Neu in den Top 50 des Werbevolumenrankings ist aidFIVE, die neue Soziallotterie, die Anschubfinanzierung für soziale Projekte mit Kindern und Jugendlichen sowie hilfebedürftigen Menschen leisten möchte.
Über die Studie:
Die ‚Werbemarktanalyse Glücksspiel 2022‘ von research tools untersucht die Ausgaben der werbungtreibenden Glücksspielanbieter in Deutschland. Sie gibt auf 158 Seiten Einblick in Trends, Benchmarks und Strategien in neun Teilmärkten, darunter Deutscher Lottoblock, Fernsehlotterien, Online-Casino, Sportwetten. Neben der Entwicklung von Werbespendings für 170 Marken werden Fünf-Jahres-Trends erstellt. Eine Analyse der Kommunikationsstrategien zehn wichtiger Werbungtreibender untersucht quantitative und qualitative Parameter und zeigt bedeutende Werbemotive.