Sei es ein Elternteil, ein Großelternteil, ein Verwandter, ein Freund oder auch wir selbst – die neuen Herausforderungen und Veränderungen, die mit dem Altern einhergehen, erfordern unsere Flexibilität, unsere Offenheit für Veränderungen und die Akzeptanz einer neuen Lebensweise.
Anstatt uns auf die negativen Aspekte zu konzentrieren, die wir möglicherweise mit unseren älteren Jahren und der Langzeitpflege in Verbindung bringen, müssen wir eine nicht wertende Haltung gegenüber den natürlichen Veränderungen einnehmen. Unser Körper und unsere geistige Haltung verändern sich. Dies zu akzeptieren und sich auf das zu konzentrieren, was man im Alter tun kann und will, ist ein großer Schritt hin zu einem glücklichen Lebensabend.
In der Tat ist die Möglichkeit, im Alter zu Hause zu bleiben statt in einem Pflegeheim, ein positives und befähigendes Konzept. Technologische Fortschritte, häusliche Veränderungen, unzählige Pflegedienste und die Einbeziehung und das Engagement unserer Familienmitglieder machen das Altern zu Hause für viele zu einem realistischen Ziel.
Es ist von größter Wichtigkeit in jedem Lebensstadium, dass man im eigenen Zuhause gesund und glücklich ist. Man könnte diesen Umstand als den Schlüssel bezeichnen, der älteren Menschen oder uns selbst zu Hause beim Älterwerden hilft. Wir müssen sicherstellen, dass die Aktivitäten des täglichen Lebens effizient und sicher durchgeführt werden.
Der Fokus muss dabei auf die folgenden sogenannten Aktivitäten des täglichen Lebens gelegt werden:
Darüber hinaus müssen wir auch die instrumentellen Aktivitäten des täglichen Lebens in Betracht ziehen. Diese beziehen sich am häufigsten auf die folgenden Arten von Aktivitäten:
Um älteren Menschen zu helfen, das Altern in ihrem eigenen Zuhause statt in einem Pflegeheim zu genießen, muss es die Sicherheit und Bequemlichkeit bieten, die für ihre spezifischen Bedürfnisse und ihre Langzeitpflege notwendig sind.
Der Blick auf die Aktivitäten des täglichen Lebens ist ein wichtiger Gesichtspunkt bei der Feststellung, ob und welche Anpassungen und Modifikationen im Heim erforderlich sind. Es gibt viele Unternehmen und Websites, die sich der seniorengerechten Gestaltung von Heimen widmen, um ein sicheres Altern zu Hause zu ermöglichen.
Wenn man sich ein barrierefreies Seniorenheim anschaut, stellt man schnell fest dass die notwendige Mobilität durch nichts eingeschränkt ist. Im Hinblick auf den Gesundheitszustand kann man hier den Vergleich zu dem Zuhause ziehen.
Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:
Auch die tägliche Routine rund um die Hygiene ist wichtig, wenn es darum geht, den optimalen Ort für den Lebensabend zu finden oder einzurichten. Es sind viele Modifikationen oder Zubehörteile erhältlich, um die Hygienebedürfnisse von Senioren zu unterstützen.
Hier sollte man sich die folgenden Fragen stellen:
Die Möglichkeit, weiterhin Hausarbeit zu verrichten, ist wichtig, um sich aktiv und unabhängig zu fühlen. Glücklicherweise gibt es viele Hilfsmittel, die älteren Menschen bei der täglichen Hausarbeit helfen können.
Helfen diese nicht, gibt es viele Anbieter, deren Angebot von regelmäßigen Besuchen bis hin zu einer sog. 24 Stunden Haushaltshilfe reicht.
Als ältere Person ist dies eine weitere wichtige tägliche Aktivität, die mit der Zeit mühsamer werden kann. Je nach Einschränkung der Bewegungen können verschiedene Lösungen für eine weitere Unabhängigkeit in der Küche sorgen. Praktische Hilfsmittel, die die Vorbereitung und die Arbeit um das Kochen herum reduzieren, sind ein langsamer Herd, eine elektrische Küchenmaschine und eine Schneidemaschine.
Viele Küchenprodukte gibt es in einfach bedienbaren Versionen, um das Kochen angenehmer zu machen und die Arbeit zu erleichtern. Möglicherweise geht dies mit einigen zusätzlichen Umbauten einher, die kostentechnisch oftmals weit unter der Investition für ein Altenheim liegen.