Die Grippeimpfung sollte von möglichst vielen Menschen wahrgenommen werden, wünscht sich Christoph Gulde, Vizepräsident des Landesapothekerverbandes Ba-den-Württemberg: „Wer sich impfen lässt, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch seine Mitmenschen. Wenn viele Menschen geimpft sind, können sich Krankheiten wie die Grippe schlechter ausbreiten. Aber es gibt Risikogruppen, für die eine Impfung besonders angezeigt ist. Dazu gehören Ältere, Kinder und Schwangere, weil deren Abwehrkräfte eher geschwächt sind. Auch Menschen, die chronisch an Asthma oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden, gehören zur Risikogruppe bei einer echten Grippe.“
Pro Grippesaison werden laut Schätzungen durchschnittlich eine bis fünf Millionen Menschen zusätzlich ärztlich behandelt. Manche Fälle verlaufen so schwer, dass Betroffene sogar ins Krankenhaus eingeliefert werden müssen. Eine breite Durchimpfung in der Bevölkerung hilft, diese Zahlen zu senken. „Leider sind die Impfzahlen rückläufig“, erklärt LAV-Vize Gulde. „Darum ist die Erinnerung über öffentlichkeitswirksame Kampagnen immer wieder nötig. Die Apothekerschaft in Baden-Württemberg beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der gemeinsamen Aktion mit den Ärzten und Krankenkassen im Land. Mit Plakaten, Postkarten und auf der Webseite www.Lass-dich-impfen.de klären wir über die Vorteile der Grippeimpfung auf.“