Wenn ein Kind auf die Welt kommt, werden viele Untersuchungen und Tests durchgeführt. Um zu prüfen, ob das Gehör der Neugeborenen richtig funktioniert, werden sogenannte Hörscreening-Geräte verwendet. „Es ist sehr wichtig, dass die Gehörfunktionen so früh wie möglich getestet werden“, sagt Dr. Christian Clemen, Leitender Oberarzt in der Kinderchirurgie. „So können unter anderem Fehlentwicklungen festgestellt werden – und wir können sofort agieren.“ Das Gerät wertet die Daten sekundenschnell aus und ermöglicht so zeitnahes Einsetzen der richtigen Therapie.
Während das Hörscreening bei älteren Modellen noch mit großen Kopfhörern geschieht, funktioniert das neue Gerät mit einer kleinen Sonde – optimal für die Neugeborenen. „Geräte mit der neuesten Technik kosten gerne so viel wie ein Kleinwagen“, sagt Daniela Kehler, Pflegebereichsleitung der Station K22. „Für die großzügige Spende sind wir überaus dankbar.“ Das moderne Gerät kommt nicht nur in der Kinderchirurgie zum Einsatz, sondern kann auch von anderen Stationen ausgeliehen werden.