Gut geschützt an die Winterluft / Hautschutz mit einer Kälteschutzcreme soll nicht zu üppig ausfallen

Im Winter ist beim längeren Aufenthalt im
Freien ein Hautschutz mit einer Kälteschutzcreme („Cold Cream“)
empfehlenswert. Sie soll aber nicht zu reichlich aufgetragen werden,
denn dann dichtet sie die Haut zu stark ab: „Schweiß kann unter der
Schicht nicht richtig verdunsten. Es bildet sich eine feuchte Kammer,
in der sich Bakterien und Pilze vermehren und zu Entzündungen führen
können“, sagt Dr. Anne Hundgeburth, Dermatologin in Köln, in der
„Apotheken Umschau“. Sie rät: Fettcremes nicht täglich benutzen, dünn
auftragen und nach dem Spaziergang abwaschen.

Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.

Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 12/2015 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de

Schreibe einen Kommentar