Finanzielle Risiken nicht unterschätzen
Viele Urlauber sind sich oft nicht bewusst, wie teuer medizinische Leistungen im Ausland werden können, die von dem Leistungskatalog der Krankenkassen nicht gedeckt sind. So kostet der Krankenrücktransport mit medizinischer Begleitung selbst bei Kurzstrecken etliche tausend, bei Langstrecken sogar mehrere zehntausend Euro! Ein Risiko, das nicht eingegangen werden sollte: Auslandskrankenversicherungen, die einen medizinischen Rundum-Service garantieren, gibt es schon für weniger als zwanzig Euro.
„Niemand möchte im Urlaub erkranken. Passiert es doch, dann ist man mit einer Auslandskrankenversicherung finanziell und medizinisch auf der sicheren Seite. Das Leistungsspektrum reicht von der freien Arzt- und Krankenhauswahl bis hin zur Kostenübernahme von Betreuungsangeboten für die Kinder“, sagt Versicherungsexperte Jan Schust.
Von den als „Sorglos-Pakten“ angepriesenen Versicherungsangeboten der Fluggesellschaften rät der Versicherungsprofi hingegen ab: „Es gibt weitaus günstigere Möglichkeiten, seinen Auslandsaufenthalt abzusichern. Aber den Airlines kommt natürlich die Bequemlichkeit der Passagiere entgegen.“ Dabei lassen sich weitaus preiswertere Auslandsreisekrankenversicherungen ganz einfach ermitteln, beispielsweise auf Vergleichsseiten wie http://www.tarifcheck24.com/auslandskrankenversicherung/vergleich/ im Internet.
Hausratversicherung: Ohne Sorgen im Urlaub entspannen
Um im Urlaub nicht unnötig Gedanken an die Sicherheit der eigenen vier Wände zu verschwenden, empfiehlt sich eine Überprüfung der Hausratversicherung. Entspricht die Deckungssumme noch dem tatsächlichen Wert der Einrichtung, schützt die Versicherung auch vor Diebstahl, Brand und Vandalismus? Wenn nicht, können Urlauber in spe auf http://www.tarifcheck24.com/hausratversicherung/vergleich/ die Hausratversicherungen der verschiedenen Versicherungsgesellschaften vergleichen und mit ein paar Klicks das individuell passende Angebot auswählen.
„Werden vor der Abreise noch die Stecker der Elektrogeräte gezogen und überprüft, ob alle Türen und Fenster tatsächlich auch geschlossen sind, steht einem sorgenfreien Urlaub nichts mehr entgegen“, sagt Jan Schust von TARIFCHECK24.