Haarige Trends – Diese Frisuren machen Männerköpfe schön

Kurzhaarschnitt – der beliebte Klassiker

Nichtsdestotrotz entscheiden sich nach wie vor die meisten Männer für einen Kurzhaarschnitt. Da sich der pflegeleichte Klassiker mit allen Moderichtungen vereinen lässt und stets zu jeder Gelegenheit passt, zählt er zu den beliebtesten Schnitten. Am häufigsten lassen sich Kurzhaarträger eine Frisur schneiden, bei der das Deckhaar länger bleibt als die Seitenpartien. Ob streng gescheitelt, wild zerzaust und mit Gel fixiert oder zur sogenannten Elvistolle modelliert, Haarschnitte dieser Art bieten jede Menge Stylingmöglichkeiten.

Irokese – die Frisur für Mutige

Selbstbewusste und wagemutige Männer entscheiden sich für einen Irokesenschnitt. Galt dieser noch bis vor wenigen Jahren als reine Protestfrisur der Punks, tritt er heute bei den unterschiedlichsten Männertypen in zahlreichen Varianten in Erscheinung. Im Unterschied zum Original rasiert „Mann“ beim modernen Irokesenschnitt – auch Fake-Irokese genannt – das seitliche Haar nicht komplett weg, sondern kürzt es lediglich. Mittig, vom Hinterkopf bis zur Stirn, verläuft ein Streifen mit längerem Haar. Hierbei gilt es, auf die richtige Länge zu achten, damit sich das Haar auch hochkämmen lässt. Im Gegensatz zum klassischen Irokesen fällt bei der modernen Version die mittlere Haarpartie breiter aus. Männer, die sich für diese Frisur entscheiden, sollten jedoch beachten, dass diese viel Zeit für Pflege und Styling beansprucht. Um die typische Form zu erhalten, erweisen sich regelmäßige Friseurbesuche als unumgänglich.

Extrem kurz für Männer mit Biss

Großer Beliebtheit erfreut sich auch der sogenannte Military-Look oder der Fast-Glatzen-Schnitt. Hierbei schneidet der Friseur das komplette Haar mit einem Trimmer raspelkurz, die ideale Länge beträgt 1,4 bis 2 Millimeter. Solch kurze Mähne unterstreicht die Kopfform, betont besonders markante Gesichtszüge noch zusätzlich und verleiht dem Mann somit einen maskulinen Ausdruck. Oft lassen sich junge Männer zudem fantasievolle Muster ins Haar einrasieren, um ihrer Frisur mehr Individualität zu verleihen.

Mittellang ist in

Modebewusste, die dem neusten Trend nachgehen, tragen ihr Haar derzeit mittellang. Frisuren dieser Art verdecken oft die Ohren und ähneln in den meisten Fällen dem weiblichen Pagenkopf- oder Bobschnitt. Um ein frecheres Aussehen zu erlangen, lassen viele Herren ihr mittellanges Haar stufig schneiden und die Spitzen ausfransen. Alternativ bleibt die komplette Mähne in einer Grundlänge. Egal ob nun glatt oder lockig, der längere Schopf sorgt im Gegensatz zum Fast-Glatzen-Schnitt für ein weicheres Erscheinungsbild, bedarf jedoch mehr Zeit für Styling und Pflege. Bei Männern mit glattem Haar erfreut sich ein langer Pony großer Beliebtheit, den sie von der Kopfmitte ins Gesicht kämmen. Lockiges Haar hingegen kommt beim mittellangen Haarschnitt besonders schön zur Geltung, wenn „Mann“ auf Sprungkraft und gesunden Glanz achtet. Streng gescheitelt und mit Gel fixiert, verwandelt sich die lässige Frisur schnell in einen seriösen Businesslook.

Langes Haar für mehr Individualität

Zunehmend mehr Männer entscheiden sich, noch einen Schritt weiter zu gehen, und lassen ihr Haar lang wachsen. Im Gegensatz zu Frauen gilt beim starken Geschlecht bereits Kragenlänge als Langhaarfrisur. Zwar bedarf die Haarpracht reichlich Pflege, um gesund und schön auszusehen, doch verleiht sie dem Mann ein individuelles und natürliches Aussehen. Herren mit glattem Haar favorisieren einen einfachen geraden Schnitt, den sie oft mit Mittelscheitel tragen. Lockenköpfe hingegen sollten ihr Haar stufig schneiden und eventuell ausdünnen lassen, um dem Haar die überschüssige Fülle zu nehmen. Mit einem Haarband, Haarreifen oder zum Pferdeschwanz gebunden lässt sich die Mähne bändigen.

Wenn Haare fehlen

Zahlreiche Männer leiden jedoch bereits im jungen Alter unter schütterem Haar oder haben mit Kahlstellen wie zum Beispiel Geheimratsecken zu kämpfen. Modische Frisuren und neue Trends kamen für diese Herren bisher nicht infrage. Doch die Branche bietet mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten des Haarersatzes, wie zum Beispiel das selbsthaftende Einweg-Haarhaut-System ContactSkin, mit dem sich selbst Haarwuchs simulieren lässt. Entwickelt von der Gesellschaft für Haarästhetik, bietet die Methode eine dem Echthaar nahe Lösung an und macht somit jedes Styling wieder möglich. Schließlich sorgen volles Haar und eine modische Frisur für ein attraktiveres Aussehen und Männer verbinden dies mit Selbstbewusstsein und Erfolg sowohl auf beruflicher als auch auf privater Ebene. (Informationen unter www.contactskin.de)

Schreibe einen Kommentar