Hausratversicherung – wichtiger Schutz in der Weihnachtszeit und auch im Winterurlaub

Mit Weihnachten verbindet man Schnee, Kälte und Gemütlichkeit im Kerzenschein. Nach den Weihnachtstagen wird der Winterurlaub angetreten, die Skiausrüstung verpackt und ab geht es in die verschneiten Berge. Vorher hat man die Advents- und Weihnachtstage im Kreise der Familie genossen. Welche Rolle spielt hier nun die Hausratversicherung?

Die Adventzeit ist für die Feuerwehr Hochsaison. Vielfach kommt es zu Wohnungsbränden durch vergessene Kerzen, defekte Weihnachtsbeleuchtung und auch angebranntes Essen sorgt für eine Menge Ärger. Die Hausratversicherung übernimmt die Schadensregulierung, werden durch einen Brand Teile des Hausrates beschädigt oder vernichtet.

Aber dabei muss man auch ein bisschen Sorgfalt walten lassen. Wenn der Adventskranz unkontrolliert niederbrennt, wenn man zum Winterspaziergang das Haus verlässt, muss sich Fahrlässigkeit vorwerfen lassen. Die Hausratversicherung kann die Schadensersatzleistung mindern.

Informationen zur Hausratversicherung finden Sie hier: http://www.vergleichen-und-sparen.de/hausratversicherung.html

Wichtig für die lange Freude am Weihnachtsbaum ist vor allem, dass keine echten Kerzen verwendet werden. Diese können bei einem unkontrollierten Windzug schnell Teile des Baumes entflammen, da dieser durch die Wärme und Trockenheit in der Wohnung sehr brandanfällig ist. Besser sind Lichterketten, die aber auch den gültigen Sicherheitsstandards entsprechen.

Die Hausratversicherung bietet aber noch mehr. In den Skiurlaub wird die teure Ausrüstung mitgenommen, mit Fotoapparat und Videokamera werden die Stürze und Pannen in der weißen Pracht aufgenommen, um sie zu Hause den Daheimgebliebenen präsentieren zu können. Durch die Außenversicherung sind diese Gegenstände geschützt, wenn sie z. B. aus dem verschlossenen Hotelzimmer gestohlen werden.

Wichtig ist bei der Hausratversicherung, dass man sich immer auf dem neuesten Stand der Bedingungen hält. Vor allem gilt es, die Versicherungssumme auf ausreichende Höhe zu prüfen. Vielleicht ist dieses nach dem letzten Umzug noch nicht geschehen?

Letztendlich ist die Hausratversicherung die einzige Absicherung, die bei Schäden, Diebstahl oder Zerstörung von Hausrat aufkommt. Ohne entsprechende Absicherung wird die Wiederbeschaffung im schlimmsten Fall zu einem existenziellen Wagnis.

Bildquelle: Rainer Sturm, www.pixelio.de

Schreibe einen Kommentar