Herzschmerz mit Verantwortung – Bienen-Charity für Mellifera e. V.

(c) Günter Klößinger
 
Neumarkt – Im Rahmen ihres Charity-Engagements „Benefiz statt Malefiz“ richten Studio Blom und Monsieur Manfred in Kooperation mit Mellifera e. V. zur Vernissage von „Manfreds Herzschmerz“ ein Bienen-Charity aus. Jedes verkaufte Kunstwerk unterstützt mit 20 % Mellifera e. V. Der Imkerverband Mellifera e. V., Pionier der ökologischen Bienenhaltung, wurde 1985 in Rosenfeld als Vereinigung für wesensgemäße Bienenhaltung gegründet und bündelt Initiativen für Biene, Mensch und Natur unter einem Dach. So zum Beispiel das Netzwerk Blühende Landschaft, Bündnis zum Schutz der Bienen vor Agro-Gentechnik oder die BeeGood-Bienenpatenschaften.

Agro-Gentechnik, Umweltgifte, Monokulturen und eine intensive Bienenhaltung, die auf ein Maximum an Honigertrag ausgerichtet ist, machen den Honigbienen zu schaffen, schwächen ihre Abwehr, führen zu Krankheiten und Desorientierung und schließlich zum sog. Colony Collapse Disorder, dem großen Bienensterben. Rund 80 % der zwei- bis dreitausend heimischen Pflanzen sind auf die Bestäubungsleistung der fleißigen Bienchen angewiesen. Der volkswirtschaftliche Nutzen der Bestäubungsleistung liegt zehn- bis fünfzehn Mal höher als der Wert der Honigproduktion – in Deutschland bei etwa zwei Milliarden Euro jährlich.

„Monsieur Manfred hat sich ein Bienen-Charity gewünscht, weil die Bienen ihm erzählt haben, wie schlecht es um sie steht. In seiner Funktion als hohes Tier, hat Monsieur Manfred dann sofort ein Charity organisiert. Die Bienen haben ihn auch zu einem Überraschungskunstwerk inspiriert, das er zur Vernissage am 6. Oktober um 15 Uhr im Turm der Vielfalt in Berching präsentieren wird“ – so Carmen Blom. Mellifera e. V., Carmen Blom und Gerlinde Delacroix freuen sich zur Vernissage von „Manfreds Herzschmerz“ auf ihre Gäste, die etwas zum Schutz und einer wesensgemäßen Haltung der Bienenvölker beitragen möchten.

Schreibe einen Kommentar