(Mynewsdesk) Die cSCALE DIO (Distributed I/O) von Hirschmann MCS ist ein vielseitig einsetzbares und äußerst robustes I/O-Modul zur dezentralen Erfassung analoger und digitaler Signale über CAN-Bus sowie zur Ansteuerung von Aktoren und Proportionalventilen in CANopen Bus-Systemen für den Einsatz bei mobilen Anwendungen. Der Weltmarktführer im Bereich Lastmomentbegrenzung für Teleskop- und Gittermastkrane und Spezialist für Steuerungen in mobilen Arbeitsmaschinen Hirschmann MCS bietet mit der cSCALE DIO ein höchst flexibel einsetzbares Produkt, das in unterschiedlichsten mobilen Applikationen Anwendung findet. Die cSCALE DIO kommt beispielsweise bei der Erfassung und Ansteuerung von I/O im Unterwagen durch einfache Weiterleitung lediglich eines CAN-Signals über die Schleifringe zum Einsatz. Die cSCALE DIO eignet sich für alle mobile Arbeitsmaschinen, bei denen dezentral Signale erfasst werden. Darunter fallen mobile Krane, Recyclingmaschinen, Hubarbeitsbühnen, Betonpumpen, Straßenfertiger. Direkt an die cSCALE DIO anschließbar sind unter anderem: Sensorik, Hydraulikventile, Joystick, Hupen, Warnlichter und Signallampen sowie Fernsteuerungen. Höchst anwenderfreundliches I/O-Modul Bei der Entwicklung hat Hirschmann MCS den Fokus vor allem auf Kompatibilität, Anwenderfreundlichkeit und Robustheit gelegt. So punktet die cSCALE DIO mit einem sehr geringen Verdrahtungsaufwand, da die Montage der DIO Module genau dort vorgenommen wird, wo die Signale entstehen. Das reduziert die Anzahl der Verkabelungen deutlich. Neben dem sehr kompakten und robusten Gehäuse (IP66/67) zeichnet sich die cSCALE DIO durch Vibrations- und Schockfestigkeit aus und ist dadurch ideal für den Einsatz unter rauen Umgebungsbedingungen. Flexibel konfigurierbare Ein- und Ausgänge Über das CANopen-Protokoll kommuniziert das Gerät mit den speicherprogrammierbaren Steuerungen und weist insgesamt eine hohe Kompatibilität mit jeglichen Steuerungen auf. Die cSCALE DIO arbeitet mit dem Standard CANopen-Protokoll und ist an jeden CANopen Master anschließbar. Sowohl binäre als auch analoge Ein- und Ausgänge werden durch das Gerät unterstützt. Vorteilhaft für den Anwender ist auch die flexible Konfiguration der Ein- und Ausgänge. Dies bietet viele Lösungen und ermöglicht dadurch den Einsatz in einer Vielzahl unterschiedlichster Applikationen.
Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/uecker-partner-werbeagentur-gmbh/pressreleases/hirschmann-mcs-bringt-i-o-modul-zur-dezentralen-signalerfassung-auf-den-markt-985033) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Ücker & Partner Werbeagentur GmbH (http://www.mynewsdesk.com/de/uecker-partner-werbeagentur-gmbh) .
SHL Telemedizin bringt neues Gerät zur Übermittlung telemedizinischer Daten auf den Markt Düsseldorf, 16.11.2010: Mit dem „Central Communication Modul“ (CCM) bringt SHL Telemedizin jetzt ein neues, innovatives Gerät zur Übermittlung von telemedizinisch gemessenen Daten an die Telemedizinischen Zentren von SHL auf den Markt. Vorgestellt wird das CCM im Rahmen der diesjährigen MEDICA, der weltweit größten Medizinfachmesse. Die automatische Datenübermittlung von telemedizinisch gemessenen Daten kann flexibel genutzt werden. Das ist entweder übe...
Neue Hörlösung für einseitig ertaubte Menschen / Widex bringt digitales Funk-CROS-System auf den Markt (BILD) Anlässlich der internationalen Branchenmesse für Hörgeräteakustik in Nürnberg bringt Widex eine neue Hörlösung für einseitig ertaubte Menschen auf den Markt. Widex CROS ist ein Funk-CROS-Mikrofon, das akustische Signale von der nicht hörenden Ohrseite auf das besser hörende Ohr überträgt. Menschen, die einseitig ertaubt sind, hatten bislang kaum Möglichkeiten einer guten beidohrigen Versorgung mit Hörtechnologie...
Weitclick bringt dm-drogerie markt im Advent zum Duften Stuttgarter Digital-Agentur setzt zur Weihnachtszeit einen digitalen Duft-Adventskalender um. Bis Heiligabend gibt es Tag für Tag attraktive Tagesgewinne zu gewinnen....
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.