Bei dem Projekt müssen das Team von SMU Holke sowie die kompakten Mietmaschinen von HKL ihre Leistungsfähigkeit nicht nur zu Lande beweisen, sondern auch auf höchst ungewöhnlichem Bauterrain: Unterwasser. Eigens geschulte Taucher führen Unterwasserschweißungen an der Schleuse durch. Auch Kurzheckbagger mit serienmäßig integrierten automatischen Schnellwechslern sowie Kompaktbagger mit stabilen Gummiketten werden im Wasser eingesetzt, um die einzelnen Elemente des Schleusenfundaments aufzubrechen. Dazu wird ein Hydraulikstemmhammer-Aufsatz genutzt, mithilfe dessen der Beton Unterwasser zerbröselt wird. Anschließend werden die Bruchstücke mit den langen Greifarmen herausgenommen. Mittels eines widerstandsfähigen Kompressors wird in dem Maschinengehäuse ein konstanter Überdruck erzeugt, der das Eindringen von Wasser verhindert und so die Maschinen vor Schäden schützt.
Inhaber Thomas Holke und sein erfahrenes 15-köpfiges Team nutzen die zuverlässigen Mobilbagger von HKL zudem für alle anfallenden Erdbewegungsarbeiten an der Schleuse Kaliß. Weitere Maschinen und Equipment sind im Einsatz: Zwei kompakte Radlader mit Allradlenkung garantieren den sicheren Transport von Baumaterialien sowie überschüssigem Bauschutt auf dem Gelände. Der ungeteilte Rahmen der Maschinen gewährleistet ihre hohe Standfestigkeit und Geländegängigkeit bei allen Manövrierarbeiten an der Schleusenanlage. Eine wendige Teleskopmaschine von HKL übernimmt die Funktion eines Krans. Die bewegliche Baumaschine kann dank eines ausgeklügelten Rotationsmechanismus seitliche Drehungen vollziehen. Mit ihrer Hilfe gelingt es schnell und einfach, schwere Baustoffe und andere Materialien von einer Seite der Schleuse zur anderen zu transportieren. In den ebenfalls von HKL gestellten Containeranlagen sind Planungsbüros und Unterkünfte für die Mitarbeiter von SMU Holke untergebracht.
Detlev Weiß, Kundenberater HKL BAUMASCHINEN Schwerin, sagt:
„Wir arbeiten seit über zehn Jahren erfolgreich mit den Stahl- und Metallbauspezialisten von SMU Holke zusammen und haben gemeinsam diverse Schleusen- und Deichbauprojekte in der Region umgesetzt. Aber auch beim Hallenbau im Landkreis Ludwigslust/Parchim konnten wir unseren treuen Kunden mit Know-How und individueller Maschinenauswahl tatkräftig unterstützen. Durch die Komplettsanierung erfährt die Selbstbedienungsschleuse Kaliß eine große Aufwertung.“
Thomas Holke, Inhaber SMU Holke, sagt: „Wir können uns bei diesem wichtigen regionalen Schleusenbauprojekt durchgängig auf die fortschrittlichen Baumaschinen von HKL verlassen. Durch spezielle Aufsätze ermöglichen sie uns sogar das Arbeiten Unterwasser. Die Beratung und der Service von HKL – etwa beim Austausch oder der Wartung einer Maschine – sind erstklassig.“