150 Jahre Erstbesteigung des Langkofels
Im Rahmen von Val Gardena Active haben Gäste noch bis zum 3. April 2019 die Möglichkeit, an der historischen Tour rund um den bekannten Langkofel teilzunehmen. Die Grödner Bergführer, in Ladinisch Catores genannt, nehmen die Gäste mit auf eine Schneeschuhwanderung auf den traumhaft schönen Pfaden der Dolomiten und erzählen so manch spannende Geschichte sowie Legenden und Kurioses über den König der Grödner Berge. Naturereignisse und seltsame Geschehnisse rund um den Langkofel regen seit jeher die Fantasie der Bewohner dieses ladinischen Tales an und werden mit geheimnisvollen Wesen oder kraftvollen Mächten von Tier und Mensch erklärt.
Im Gebiet des Sellastocks lebten in längst vergangenen Zeiten Riesen, gutmütige Gesellen. Eine Sage erzählt von einem Riesen namens Langkofel, ein wahrer Schelm, der auch den Bewohnern des Tales gerne Streiche spielte. Als er auch auf Diebestour ging, beschlossen seine Gefährten, diesem Treiben ein Ende zu setzen. Nach seinem dritten Ausflug, den er beharrlich leugnete, wurde er vor den Ältestenrat zitiert und dazu verdonnert, sprichwörtlich im Erdboden zu versinken. An ihn erinnert heute noch seine in den Himmel ragende Hand, die Fünffingerspitze. Die historischen Touren starten jeweils um 9.30 Uhr an der Talstation des Mont Sëura Sessellift. Die Wanderung dauert insgesamt sechs Stunden und ist anspruchsvoll. Der Preis liegt bei 30 Euro pro Person. Weitere Informationen unter www.valgardena-active.com.
Besondere Bergnächte im Zeichen des Langkofels
Seit 2017 ermöglicht das Angebot „Besondere Bergnächte“ die Dolomiten auch abends und nachts zu erkunden. Den ganzen Winter über finden in der Emilio-Comici-Hütte regelmäßig Dinner mit verschiedenen Mottos statt. Die letzte dieser Special Nights ist dem Langkofel gewidmet: 150 anni sassolungo. Am 5. April wird beim Grande Finale nach einer gelungenen Wintersaison gebührend gefeiert. Der unvergessliche Abend beginnt um 19.45 Uhr an der Talstation Piz Sella. Nach dem Seilbahn Aufstieg wird man per Schneekatze zur Comici-Hütte gebracht. Nach einem Aperitif mit Feuerlager in atemberaubender Bergkulisse folgt ein Fünf-Gänge-Menü mit Live-Musik in der Hütte. Die Abfahrt erfolgt mit Skiern oder der Schneekatze. Der Preis pro Erwachsene liegt bei 130 Euro. Die Comici-Hütte am Fuße des Langkofels ist bekannt als das Feinschmecker- und Fischlokal der Dolomiten, in dem bereits Fürst Albert von Monaco speiste.