Die witterungsbeständige Alu-Schale, die außen auf den Holzrahmen aufgesetzt wird, schützt die wertvollen Holzfenster zuverlässig vor allen Witterungseinflüssen. „Holz-Alu-Fenster sind die perfekte Wahl, wenn man absolut pflegeleichte Fenster möchte, im Innenraum aber nicht auf die wohltuende Natürlichkeit von Holz verzichten will“, weiß Heinz Blumenstein vom Bundesverband ProHolzfenster. „Wer eine hochwertige Lösung für sein Bauobjekt sucht, die den Wert der Immobilie nachhaltig sichert, ist mit Holz-Alu-Fenstern bestens beraten. Das schätzen immer mehr Bauentscheider, wie auch die aktuellen Marktzahlen belegen.“
Clever, elegant und pflegeleicht
Holz-Alu-Fenster stehen für klare Linien und modernes Design. Weil die Metallhülle dem Holzrahmen mehr Stabilität verleiht, sind damit sehr schmale Profilierungen möglich ? ideal geeignet für die moderne Architektur.
Der Gestaltungsfreiheit sind keinerlei Grenzen gesetzt. Holz-Alu-Lösungen gibt es inzwischen für alle Fensterformate, ob Schwingflügel, Schiebetüren, oder Senk-Klappfenster, ob eckige, runde oder ovale Formen. Passend zum Stil des Hauses können Bauherren unter zahlreichen RAL-Farbtönen und Pulverbeschichtungen die Farbgebung der Alu-Schale bestimmen. Auf der Innenseite kann auf jede Holzart und Farbe zurückgegriffen werden. Für dauerhaften Schutz genügt eine geringe Holzbehandlung, denn die Alu-Schale übernimmt den sicheren Witterungsschutz. Und ? darauf legen viele Bauherren Wert ? sie muss nicht nachgestrichen werden.
Ökologisch und wiederverwertbar
Weil Holz das klimaschädliche CO2 bindet, gilt das Bauen mit dem nachhaltigen Werkstoff als aktiver Beitrag zum Klimaschutz. Wie das Holzfenster ist auch das Holz-Alu-Fenster absolut umweltverträglich. Die Materialen können problemlos voneinander getrennt und zu 100 Prozent wiederverwertet werden. Ein Bauteil also, das ästhetischen, technischen und ökologischen Anforderungen gleichermaßen gerecht wird. Weitere Informationen und ein Fachbetriebsverzeichnis gibt es unter: www.proholzfenster.de