Dr. phil. Elmar Basse | Hypnose Hamburg
Das gilt auch für das Grübeln des Menschen. Sehr viele Menschen sind der irrigen Meinung, so der Hypnosetherapeut Dr. phil. Elmar Basse, dass es „normal“ sei, ständig an irgendetwas zu denken. Verstünde man „normal“ als „weit verbreitet“, so wäre das eine zutreffende Ansicht. Aber auch eine Krankheit, die weit verbreitet ist, ist deshalb für den Körper nicht normal. Sondern normal im Gesundheitsbereich heißt eher so etwas wie „normgemäß“, das heißt: in einem richtigen, gesunden, an die Umweltbedingungen gut angepassten Zustand.
Das aber ist das Grübeln ganz sicher nicht, sagt der Hypnosetherapeut Dr. phil. Elmar Basse. Denn Grübeln ist etwas anderes als „nachdenklich sein“ oder „über etwas nachdenken“. Wenn wir ein Problem haben, das uns beschäftigt und das wir zu lösen versuchen, so werden sich unsere Gedanken damit beschäftigen. Haben wir die Lösung aber gefunden, so kann das Denken aufhören. Das ist beim Grübler nicht so, er hat ständig irgendetwas im Kopf. Und wenn er sein Grübeln genau betrachtet, so wird er feststellen, dass seine Gedanken nur hin und her wandern, es sind kreisende Gedanken, die sich immer wiederholen. Den Gedanken, den er gerade hat, hat er schon zigmal vorhergehabt, und hinterher wird er sich wieder melden, und so verhält es sich mit dem ganzen Denken, das den Grübler ständig beherrscht. Er kommt, wie es in der Redewendung heißt, permanent vom Hölzchen aufs Stöckchen. Lösungen werden hier kaum erzielt, Grübeln hilft beim Problemlösen nicht, meint der Hypnosetherapeut Dr. phil. Elmar Basse.
Viele Menschen spüren, dass das Grübeln ein Problem für sie ist, kommen aus der Grübelfalle aber nicht heraus, weiß der Hypnosetherapeut Dr. phil. Elmar Basse. Sie versuchen, mit dem bewussten Verstand und bewussten Willen dem Grübeln beizukommen, doch hilfreicher könnte der Weg der Hypnose sein, der an den Kräften des Unbewussten ansetzt, sagt Elmar Basse-