Radfahrer am Dortmund-Ems-Kanal Meppen, 21.01.2013 – Auf den Spuren der Frachtschiffe führt die Radroute des Dortmund-Ems-Kanals in einer Woche von der Ruhrmetropole über Münster, Rheine, Meppen und Papenburg bis zur Nordsee. Radurlaubern bleibt auf der 350 Kilometer langen Strecke entlang der Wasserstraße genügend Zeit, um sich die Sehenswürdigkeiten im Ruhrgebiet, Münsterland, Emsland und in Ostfriesland anzuschauen. Historische Schleusen, Schiffshebewerke, Brücken und Häfen zeugen von der industriellen Bedeutung der Wasserstraße. Museen bieten Einblicke in Textilwirtschaft und Schiffsbau, für die der Dortmund-Ems-Kanal Lebensader war. Der Radweg verläuft auf ehemaligen Betriebspfaden direkt am Kanal entlang und damit fernab des Straßenverkehrs. Mit Tagesstrecken zwischen 40 und 60 Kilometern und der Möglichkeit, auf die Bahn umzusteigen, ist die einwöchige Radroute auch für Familien und ungeübte Radler attraktiv und leicht zu meistern. Buchbar ist die Radreise „Vom Pott bis zur Waterkant“ inklusive sieben Übernachtungen im Doppelzimmer, Frühstück sowie Radwanderkarte für 379 Euro pro Person unter www.emsland.com oder telefonisch unter 05931-442266.
Die wichtigsten und kinderfreundlichen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke sind die Zeche Zollern im Ruhrgebiet und das westfälische Pferdemuseum in Münster. In Haren an der Ems haben zahlreiche Reedereien ihren Stammsitz. Das Schiffahrtsmuseum zeugt von der ruhmreichen Geschichte. In Papenburg kann in der Meyer Werft der Bau von Kreuzfahrschiffen besichtigt werden und in Emden darf im Dat Otto Hus über den Komiker Otto Waalkes laut gelacht werden. Wer nicht so lange Zeit hat oder weniger als 350 Kilometer entlang des Dortmund-Ems-Kanals bis zur Nordsee radeln möchte, bucht die fünftägige Tour einfach ab Münster für 269 Euro. Verfahren können sich die Urlauber auf dem insgesamt 3.500 Kilometer langen Radwegenetz im Emsland nicht, denn es ist einheitlich ausgeschildert.
Weser-Radweg – im Sommer vom Weserbergland an die Nordsee radeln (mit Bild) Der Sommer lädt zum Radeln ein. Eine abwechslungsreiche Radreise vom Weserbergland bis zur Nordsee führt auf dem Weser-Radweg von Hann. Münden bis Bremen. Im Sommer leuchten die Farben der fast ebenen Flusslandschaft besonders schön. Der Fahrtwind verschafft eine kühle Brise, herrliche Düfte sind ständige Begleiter der Radtour. Historische Städte entlang der Weser locken mit Fachwerkhäusern, oft im Stil der Weserrenaissance. In Klöster u...