Experten der Sektion C der DKG diskutierten in Berlin (Foto: MEDIZIN ASPEKTE) In der personalisierten Medizin sind die Ergebnisse von immunologischen und gentechnologischen Untersuchungen der Patienten die Voraussetzung jeder erfolgreichen (onkologischen) Therapie. Eine präzise Diagnostik macht dies in vielen Fällen schon heute möglich. Wie sich durch verbesserte Strukturen im Gesundheitssystem Innovationen in der Krebstherapie schneller umsetzten lassen, diskutierten Experten der Sektion C der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) in Berlin. In MEDIZIN ASPEKTE (http://medizin-aspekte.de) finden Sie im Artikel “ Schnellere Umsetzung von Innovationen in der Krebstherapie durch verbesserte Strukturen im Gesundheitssystem (http://medizin-aspekte.de/schnellere-umsetzung-von-innovationen-in-der-krebstherapie-durch-verbesserte-strukturen-im-gesundheitssystem-2)“ einen Videobericht mit Statements der Experten.
Netzwerke und Innovationen in der Onkologie In der Krebsmedizin bieten Innovationen in Prävention, Diagnostik und Therapie in den letzten Jahren mit der personalisierten Medizin viele erfolgreiche Ansätze. Vielfach fehlen Patienten jedoch Informationen über innovative Therapien und… ...
Vernetzung als Grundlage einer innovativen Onkologie Um die Entwicklung neuer Therapieansätze zu forcieren, veranstalten das National Center for Tumor Diseases (NCT) Heidelberg, das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Felix Burda Foundation auch in 2015 den international… ...
Innovationen in der Therapie von Herz-Kreislauferkrankungen Innovationen in der medikamentösen Therapie von Herz-Kreislauferkrankungen werden auf dem 82. Kongress der Deutschen Kardiologie Gesellschaft in Mannheim vorgestellt. Prof. Dr. Stefan Blankenberg (Universitäts-klinikum Hamburg-Eppendorf), Vorsitzender der Programmkommission Deutschen Gesellschaft… ...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.