„Home sweet home“ oder zu Deutsch: „Trautes Heim, Glück allein“ ist eine Redewendung, die es schon seit Jahrzehnten gibt und an deren Wahrheitsgehalt sich auch nie etwas geändert hat. Damals wie heute ist das Zuhause der Ort, an dem man sich normalerweise am wohlsten fühlt und sich am meisten aufhält. Was allerdings eine Änderung erfahren hat, ist die Art und Weise, wie gewohnt wird.
So, wie die Welt sich ändert, so unterliegt auch das Wohnen immerwährenden Veränderungen. Das betrifft die Art, wie die eigene Wohnung oder das eigene Haus optisch hergerichtet wird, aber auch, welche Gegenstände sich dort befinden, um das Leben zu erleichtern beziehungsweise, um auf Veränderungen zu reagieren. So ist es heutzutage etwa deutlich wichtiger, einen Sonnenschutz auf der Terrasse zu haben, als es früher noch der Fall war, da die Temperaturen gestiegen sind, was zu einem erhöhten Bedürfnis nach kühlendem Schatten führt. Ebenso möchten sich viele Menschen aber auch vor der Sonnenstrahlung schützen.
Intelligenter Sonnenschutz im Haus
Vor der Sonne und ihren negativen Folgen kann man sich jedoch auch drinnen schützen. Etwa, indem man Rollläden installiert. Diese sorgen zum Beispiel dafür, dass das Sonnenlicht in der Mittagszeit draußen bleibt, sodass die Zimmer nicht aufgewärmt werden, was vor allem im Sommer ansonsten unangenehm werden könnte. Ebenfalls kann man im Sommer morgens länger schlafen, weil man nicht von den einfallenden Sonnenstrahlen geweckt wird. Zudem halten Rollläden auch Einbrecher ab, vor allem solche Rollläden, die zu genau diesem Zweck konzipiert wurden. Darüber hinaus gibt es bei Rollläden auch die Möglichkeit, diese per Smart Home zu steuern, sodass sie beispielsweise jeden Tag zur gleichen Uhrzeit geöffnet beziehungsweise geschlossen werden oder aber analog zum Sonnenauf- und -untergang.
Mit smarten Lampen für mehr Behaglichkeit und Sicherheit sorgen
Auch mithilfe von intelligenter Beleuchtung kann man sein Zuhause positiv verändern. So ist es ebenfalls hier mit Smart-Home-Anwendungen möglich, eingeschaltetes Licht, das man beim Verlassen des Hauses nicht ausgemacht hat, aus der Ferne auszuschalten. Ebenso hat man die Option, Licht im Garten automatisch angehen zu lassen, wenn die Dämmerung eintritt, wodurch zum einen die Unfallgefahr sinkt, zum anderen aber auch eine angenehme Atmosphäre hergestellt werden kann, vor allem, wenn die Intensität des Lichtes sich der Umgebung automatisch anpasst.
Intelligent heizen
In Zeiten, in denen Energie teuer ist, sollte man es erst recht vermeiden, unnötig zu heizen; zudem belastet es auch die Umwelt. So besteht die Möglichkeit, die Heizung von unterwegs ein- beziehungsweise auszuschalten. Ersteres ist praktisch, während man sich auf dem Nachhauseweg befindet und bei der Ankunft ein angenehm warmes Zuhause vorfinden will; Letzteres bietet zum Beispiel dann seinen Vorteil, wenn man das Haus verlässt und einem später einfällt, dass man die Heizung angelassen hat. Einige Smart-Home-Anwendungen können dank Sensoren sogar feststellen, ob ein Fenster aufgelassen wurde und in diesem Falle die Heizung ausschalten.
Fazit – Modernes Wohnen schafft mehr Komfort
Dank vieler Möglichkeiten, das Zuhause gemäß den eigenen Bedürfnissen einzurichten, ist das Wohnen noch einmal deutlich komfortabler geworden als es früher der Fall war. Auf der Terrasse etwa sorgt ein Sonnenschutz für einen angenehmen Aufenthalt und intelligente Rollläden machen drinnen das Leben sicherer sowie schöner. Auch das Heizen erfährt durch smarte Lösungen eine Verbesserung.