Kristalline Kunstobjekte, die auf der Zunge zergehen
An heißen, windigen Sommertagen bildet sich an der Oberfläche des Salinenwassers eine hauchdünne, zerbrechliche Salzkruste, die reich an Mineralien und Spurenelementen wie Kalzium, Magnesium und Kalium ist. Von Hand schöpft der Salinero die Salzblüten mit größter Sorgfalt ab und trocknet sie unter der Sonne Balis im schwarzen Sand. Die kleinen glitzernden Salzblättchen mit ihrer außergewöhnlich zarten Kristalltextur zergehen wie Schnee auf der Zunge und beeindrucken durch ihr ausbalanciertes, sehr mildes mineralisches Bouquet.
Exotische Würze und reinigende Wirkung
„Die delikate Würze des indischen Ozeans gepaart mit dem Geschmack von Wind und Sonne gibt der balinesischen Flor de Sel ein eigenes Aroma und bietet eine willkommene Bereicherung für die Gourmetküche“, schwärmt Stefan Fak. Bei indonesischen Zeremonien und Reinigungsritualen spielt die balinesische Flor de Sel eine entscheidende Rolle. Die Salzblüten haben für die Bewohner der Insel Bali traditionell religiöse und reinigende Kräfte. Die komplexe Kristallstruktur dieses Salzes, der klare Farbton und der hohe Gehalt an Mineralien machen Bali Pur zu einem außergewöhnlich eleganten Finishing-Salz. Das edle Gourmetsalz passt zu jedem Gericht. Es eignet sich insbesondere als letzter Schliff auf Salaten, Fisch, Fleisch oder Gemüsen. Das Salz sollte nicht mitgekocht, sondern den Gerichten nach dem Garvorgang beifügt werden.
Für Interviewanfragen sowie für die Anforderung von Produktproben und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an das Pressebüro. Näheres zu BALI PUR, der KISS-Serie und den Reisspezialitäten von LOTAO finden Sie unter www.lotao.com.