Junkers: Ausgezeichnete Anwenderfreundlichkeit

Die technischen Redakteure von Junkers Dieter Kast (links) und Thomas Scholz nehmen den tekom-Preis
 
Wieder eine ausgezeichnete Anleitung von Junkers: Der Fachverband für Technische Kommunikation und Informationsentwicklung (tekom) verleiht der Bosch Thermotechnik-Marke Junkers zum siebten Mal den begehrten tekom-Dokupreis für besonders anwenderfreundliche Anleitungen und Online-Hilfen. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an die Installations- und Wartungsanleitung für das Cerapur Gas-Brennwertgerät von Junkers. Der Preis wurde anlässlich der tekom-Jahrestagung in Wiesbaden Anfang November verliehen.

Beim tekom-Preis prüft eine Fachjury die eingereichten Bedienungsanleitungen anhand eines Kriterienkatalogs, der sieben Bereiche umfasst: Text, Abbildungen, Gestaltung, Sicherheitshinweise, Navigation und Umfang sowie Übereinstimmung zwischen Anleitung und Produkt. Die Cerapur-Anleitung aus der Feder der technischen Redakteure von Junkers schnitt insbesondere in den Wertungskategorien „Abbildungen“ und „Übereinstimmung zwischen Anleitung und Produkt“ mit hervorragenden Noten ab.

Thomas Scholz, einer der Redakteure, der zusammen mit seinem Kollegen Dieter Kast nach Wiesbaden eingeladen wurde, um den Preis in Empfang zu nehmen, ist stolz: „Wir freuen uns sehr, dass unsere Arbeit gewürdigt wird. Wir versuchen mit jeder neuen Bedienungsanleitung immer noch ein Stückchen besser, deutlicher und verständlicher zu werden.“

Die tekom ist Europas größter Fachverband für technische Kommunikation. Wichtigstes Verbandsziel ist es, die Interessen aller in der technischen Kommunikation Tätigen zu fördern. Seit ihrer Gründung 1978 unterstützt die tekom zum Beispiel Aus- und Weiterbildungen technischer Redakteure und Illustratoren. Der tekom-Dokupreis für besonders benutzerfreundliche Bedienungsanleitungen wird seit 2003 vergeben.

Schreibe einen Kommentar