Kärcher Wasser wird im Garten sehr verschieden genutzt. Mal muss der Rasen mit dem Regner bewässert werden. Danach kommt vielleicht ein Gießstab für kleine Beete und Rabatten zum Einsatz. Oder eine Kanne soll aufgefüllt werden. Wer sich dabei den häufigen, zumeist lästigen Wechsel von Schläuchen am Hauswasserhahn sparen möchte, ist mit den neuen 2- und 3-Wege-Verteilern von Kärcher gut bedient. Ein Wasserhahn lässt sich damit ohne aufwändige Installation auf zwei oder drei Anschlüsse erweitern, die sich unabhängig voneinander regulieren lassen. So können etwa ein Schlauchwagen oder ein Regner fest angeschlossen bleiben, während immer noch ein Hahn für die direkte Wasserentnahme zur Verfügung steht.
Ebenfalls neu im Programm ist die Bewässerungsuhr WT 2.000. Sie kombiniert einen
3-Wege-Verteiler mit zeitgesteuerter Wasserabgabe: Einer der drei Anschlüsse ist mit einer mechanischen Bewässerungsuhr ausgestattet. Mit ihr kann beispielsweise der Rasen für bis zu 120 Minuten mit einem Regner besprengt werden, während noch zwei weitere Entnahmestellen für andere Zwecke genutzt werden können.
Die abgewinkelten Anschlüsse der Verteiler schonen die Schläuche, denn sie werden nicht so leicht abgeknickt. Große Drehknöpfe erlauben eine bequeme Regulierung der Wasserzufuhr. Ein herausnehmbarer Vorfilter schützt die Technik vor Beschädigungen.
Kärcher vervollständigt Hochdruckreiniger Kompakt-Reihe Deutlich leistungsstärker, als die Baugröße es vermuten lässt, sind die zwei neuen Hochdruckreiniger K 6.200 T 400 und K 7.200 T 400, mit denen Kärcher seine Kompakt-Reihe erweitert. Die Idee hinter der Serie: Die Geräte sind so gebaut, dass sie besonders gut im Pkw transportiert und an wechselnden Orten betrieben werden können. Aber auch, wenn im vollen Schuppen oder im Kellerregal kein Platz mehr für ein größeres Gerät ist, sind die neue...
Gartenbewässerung im Sommer Vom professionellen Bewässerungssystem bis hin zur Colaflasche auf dem Kopf – wer beim Gießen ein paar Grundregeln beachtet, kann sich auch in den Sommermonaten über prächtigen Pflanzenwuchs freuen....
Jungtalent gewinnt KÄRCHER MASTERS LEAGUE – Angelina Herröder Sie ist erst 18 Jahre alt, bekam mit 13 Jahren als jüngste bislang bereits das Goldene Reitabzeichen verliehen und saß in Dortmund auf dem Pferd ihres Bruders Sascha. Angelina Herröder landete in Dortmunds Westfalenhallen den mit Abstand größten Erfolg ihrer Laufbahn mit dem Sieg im Finale der KÄRCHER MASTERS LEAGUE. Die junge Hessin aus Büttelborn fegte dafür Top-Reiter wie den Europameister 2009 und Vize-Weltmeister Mannschaft 2010 - Kevin Staut au...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.