Kardiologie Siegen: Herzklappen ohne Operation reparieren
Für diese Patienten kommt eine minimalinvasive Herzklappenintervention infrage. Dabei ist keine Herzoperation mit Verwendung einer Herz-Lungen-Maschine notwendig. Stattdessen findet der Eingriff mittels Katheter über die Leistenvene statt. Über den Katheter, einen dünnen Kunststoffschlauch, wird ein Clip zum Herzen geführt. Dabei können die Segel der Mitralklappe mit einem MitraClip bzw. der Trikuspidalklappe mit einem TriClip gefasst und geclippt werden. Dadurch halten die Segel wieder zusammen und die Undichtigkeit der Klappen wird deutlich reduziert. Während der Untersuchung wird unter Narkose eine kontinuierliche Überwachung mit Ultraschall, einer transösophagealen Echokardiographie, durchgeführt. Dadurch können die Clips jederzeit geortet und optimal platziert werden.
Moderne Klappenreparatur in der Kardiologie mit MitraClip und TriClip
Das Eingriffsrisiko bei der Implantation eines MitraClip oder TriClip ist deutlich geringer als bei einer Operation. Ob das Verfahren individuell infrage kommt, muss von einem Heart Team, bestehend aus Fachärzten der Kardiologie, Herzchirurgie und Anästhesie, beurteilt werden. „In der Kardiologie des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen wird diese moderne Methode zur Herzklappenreparatur regelmäßig und mit Erfolg angewandt. Dadurch sind wir nicht nur in der Region Siegen, sondern auch rund um Köln/Bonn, Bochum, Dortmund und in Hessen bereits als kompetenter Ansprechpartner bekannt und eine überregionale Anlaufstelle für viele Herzpatienten“, betont Prof. Dr. Dursun Gündüz, Chefarzt der Kardiologie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen.