mumok zeigt erste Einzelausstellung des taiwanesischen Künstlers Huang Po-Chih außerhalb Asiens – ANHÄNGE

Die Ausstellung "Huang Po-Chih. Blue Elephant" thematisiert die Arbeitsrealität in der taiwanesischen Textilindustrie und verknüpft privates…

Leopold Museum: Ausstellungen 2022

Direktor Hans-Peter Wipplinger präsentiert Jahresprogramm Neun Ausstellungen und ein weiteres sommerliches Gastspiel des ImPulsTanz Festival präsentiert…

mumoköffnet am 12. Dezember mit „Wolfgang Tillmans. Schall ist flüssig“ – /

Ab 12. Dezember, 10 Uhr ist die umfangreiche Personale "Wolfgang Tillmans. Schall ist flüssig" im mumok…

„Denk nicht sondern schau!“: Leopold Museum würdigt Wittgensteins Überlegungen zur Fotografie mit einer umfassenden Ausstellung

Die große Schau beleuchtet die fotografische Praxis des Philosophen und schafft Resonanzräume zeitgenössischer Kunst Ludwig Wittgenstein…

#EnergiefürKunst am 15. November: Leopold Museum und OMV feiern Leopoldi Tag

Ganztägig vielfältiges Familienprogramm mit Workshops, Führungen sowie Kinderatelier bei freiem Eintritt Unter dem Motto #EnergiefürKunst laden…

Gegenwart: was nun? Die Ausstellung zumÖ1 Talentestipendium 2021

Unterstützt vom Wiener Städtischen Versicherungsverein - Rosa Andraschek erhält Ö1 Talentestipendium, Ö1 Publikumspreis geht an Marko…

Touch

Was bis vor Kurzem noch völlig alltäglich, ein selbstverständlicher Akt der menschlichen Begegnung war, ist dies…

Klimt-Werke des Leopold Museum bei virtueller Google Klimt-Retrospektive

Google Arts & Culture würdigt Gustav Klimt mit Online-Werkschau Die große virtuelle Retrospektive Klimt vs. Klimt…

Alma Who? – Maxi Blaha spielt Alma Mahler im Leopold Museum

Schonungslose Hommage an Alma Mahler-Werfel, Grande Dame und Femme fatale der Wiener Moderne Ab 15. Oktober…

Ein neues Zuhause für das woom 500K

Das 500.000ste woombike wird Ausstellungsstück im Technischen Museum Wien. Seit kurzem ist das Technische Museum Wien…

20 Jahre Leopold Museum: „Junge Institution mit internationaler Strahlkraft“

7 Millionen Besucher*innen, 119 Ausstellungen, 30.000 Führungen in zwei Jahrzehnten Das Leopold Museum feierte seine ersten…

Die Sammlung Schedlmayer: Eine Entdeckung!

Erstmals präsentiert das Leopold Museum die noch weitgehend unbekannte Sammlung Schedlmayer Anhand von rund 220 Exponaten,…

20 JAHRE LEOPOLD MUSEUM: WAS WIRST DU FÜHLEN? – ANHANG

Emotionale Werbekampagne als Auftakt für die Jubiläumsfeierlichkeiten Die Leopold Museum-Privatstiftung startet die Feierlichkeiten anlässlich des 20-jährigen…

„Das Geheimnis der Bilder“: ZDFkultur im Sprengel Museum Hannover (FOTO)

Bedruckte Papiere, ein verrosteter Dosendeckel und Stofffetzen überlagern in mehreren Schichten bemalte Flächen: "Merzbild Einunddreissig" (1920)…

Helnwein in Venedig: Das stille Leuchten – Quel silenzioso bagliore

Er legt den Finger in die Wunde. Gottfried Helnwein zeigt mit seinen Arbeiten, dass in unserer…

Ein Künstler im Schnittpunkt der Moderne: Leopold Museum würdigt den Bildhauer Josef Pillhofer

Dialog mit Cézanne, Giacometti, Maillol, Picasso, Rodin u.a. Das Leopold Museum würdigt Josef Pillhofer (1921-2010), einen…

Bedeutende Makart-Schenkung an das Leopold Museum

Mit großer Freude erhielt das Leopold Museum mit Hans Makarts Triptychon „Moderne Amoretten“ eine kunsthistorisch kapitale…

Pixtory – Das erste Instagram Selfie Fotostudio in Leipzig

Leipzig, 6.5.2021: Das erste Instagram Selfie Fotostudio in Leipzig ist im Einkaufszentrum „Höfe am Brühl“ gegenüber…

„aspekte“ zum Thema koloniale Raubkunst / Historiker Götz Aly deckt unrühmliches Kapitel deutscher Kolonialgeschichte auf (FOTO)

Die ZDF-Kultursendung „aspekte“ widmet sich am Freitag, 7. Mai 2021, 23.30 Uhr, dem Thema koloniale Raubkunst.…

Leopold Museum präsentiert zur Wiedereröffnung am 5. Mai eine neue Fokusausstellung

„The Body Electric“ zeigt kaum bekannte Darstellungen von Patient*innen von Erwin Dominik Osen und Egon Schiele…