Diesmal nimmt die bekannte TV-Köchin die Kinder mit auf eine kulinarische Weltreise. Nach einem „Orientalischen Dip“ und der „Asiatischen Vorspeise“ bereiten die Kids den „Mediterranen Hauptgang“, der aus einem Gemüseturm mit Mozzarella und Pesto Genovese besteht, zu. Zum Schluss wird das „Australische Dessert“ zubereitet. „Unser viergängiges Menü ist bewusst mit veganen Zutaten gestaltet“, sagt Pia-Engel Nixon. „Das ist gesund, lecker und macht viel Spaß bei der Zubereitung.“
„Kinder, die früh in den Küchenalltag eingebunden werden, sind auch später fleißige Helfer.“
Pia-Engel Nixon, Köchin und Mutter von Zwillingen
Für die Showköchin, die im Ruhrgebiet aufgewachsen ist und einige Zeit in Australien verbrachte, ist die Küche für Kinder ein sehr spannender Ort, der voller unbekannter Schätze und Erfahrungen auf Entdeckung wartet. „Da Kinder von Natur aus neugierig sind, ist es ein Leichtes, sie fürs Kochen und Ausprobieren zu begeistern“, ist sich die Mutter von Zwillingstöchtern sicher. „Wir müssen Kindern nur mit gutem Beispiel vorangehen und ihnen Stück für Stück Verantwortung übergeben. Wichtig ist außerdem, Kinder ab und zu in die Essensplanung einzubinden. Bei einem gemeinsamen Einkauf lernen sie dann auch neue Lebensmittel kennen.“
Kinder lernen nicht nur spielerisch das Kochen, sondern auch das Drumherum. So können sie schon frühzeitig zum Tischdecken und Aufräumen herangezogen werden. Gemeinsam mit den Erwachsenen mach es gleich doppelt so viel Spaß. „Bei verschiedenen Tätigkeiten in der Küche helfen zu dürfen, macht Kinder stolz, steigert das Selbstbewusstsein, fördert die motorischen Fähigkeiten und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl“, ist sich die 44-Jährige sicher. Darüber hinaus würde der Nachwuchs neben der Schulung aller Sinne spielend leicht den verantwortungsvollen Umgang mit wertvollen Lebensmitteln lernen. „Dieser praktische Umgang mit Nahrungsmitteln lässt Kinder von klein auf viel bewusster mit dem Thema Ernährung umgehen. Das gemeinsame Kochen macht den Kids Appetit und Lust auf das anschließende gemeinsame Essen.“