Je nach Anforderung gibt es für das Anbringen von Seifenspender, Handtuchhalterungen oder Kosmetikspiegel eine geeignete Kleblösung. Ein Beispiel sind Adaptersysteme. Angebracht mit hochleistungsfähigen Einkomponentenklebstoffen halten sie zuverlässig auf Fliesen, Stein, Glas oder Stahl und können bis zu 20 Kilogramm halten. Für leichtere Dekorationselemente wie Zahnputzbecherhalterungen eignen sich praktische Klebestrips. Bei Bedarf lassen sich diese wieder rückstandslos entfernen. Wer einen Spiegel an eine Tür oder geflieste Wand fixieren möchte, sollte zum Montageklebeband greifen, da es für höhere Traglasten geeignet ist. Wichtig hierbei: Vor dem Festdrücken noch einmal die gewünschte Position prüfen, da es sich einmal angebracht nicht so leicht korrigieren lässt.
Rauchmelder: Mit Klebstoffen sicher befestigt
Auch Rauchmelder können problemlos an Decke oder Wand geklebt werden. Für eine erfolgreiche Klebung gilt es jedoch einige Punkte zu beachten: Der Untergrund sollte tragfähig, ohne blätternde Farbe, fettfrei, staubfrei und möglichst eben sein. Ist das der Fall, kann der Rauchmelder je nach Modell mit Klebepads, doppelseitigem Klebeband, Schmelzklebstoff oder einer Kombination der genannten sowie einer Magnetbefestigungen aufgeklebt werden.