Kleiden bei Pflegebedürftigkeit – eine Herausforderung

„Meine Mutter ist sehr auf ihr Äußeres bedacht. Nach ihrem Schlaganfall hat sie eine Pflegestufe erhalten. Es fällt ihr einfach schwer sich selbst zu kleiden. Auch wenn sie jetzt die meiste Zeit zuhause verbringt, so möchte sie auf ihre gute und würdevolle Bekleidung nicht verzichten. Meine Mutter braucht mehrmals täglich Unterstützung beim Ankleiden. Denn in die normale Kleidung kommt sie nicht alleine rein.“

Diese Situation oder ähnlich erleben wir täglich in der häuslichen Pflege und in Pflegeeinrichtungen. Das Ankleiden ist eine tägliche Herausforderung.

Das bestätigen immer wieder pflegende Angehörige und Pflegekräfte. Das Thema Kleidung ist in der Pflege von Bedeutung, insbesondere wenn das Kleiden bei Menschen mit mobilen, altersbedingten und gesundheitlichen Einschränkungen für Patienten und Helfer eine wahre Tortur ist. Das Ankleiden fällt oft schwer, ist zeitraubend, anstrengend und schmerzhaft.
Kann man mit funktioneller Kleidung den Alltag eines pflegebedürftigen Menschen leichter gestalten?
„Ja”, sagt Lucina Zimmermann die Inhaberin von Tamonda.de, dem Shop für Senioren & Spezial Bedarf, und erläutert weiter: „Mit funktioneller Kleidung ist das Ankleiden erheblich erleichtert und so für Menschen mit Bewegungseinschränkungen eine erhebliche Entlastung. Das bedeutet weniger Stress und spart Zeit und schenkt mehr Lebensqualität!”
Erfahren Sie mehr über geeignete und funktionelle Kleidung für Senioren und Pflegebedürftige auf www.tamonda.de

Schreibe einen Kommentar