Besonderen Wert legt von Rosen darauf, dass der Secco nicht in Konkurrenz zum italienischen Prosecco oder zu Schaumweinen tritt. „Ich bin ganz bewusst nicht auf Vergleiche aus. Petites Perles soll komplett für sich stehen und seinen eigenen, charakteristischen Eindruck hinterlassen“, so von Rosen. Wie bei den beiden Rosen & Rosen Sekten verwendet der Unternehmer auch für den Perlwein nur Riesling als Basis. Das Bukett ist geprägt von typischen Noten wie Apfel, Birne, Zitrus und Weinbergpfirsich, und die Dosage ist so eingestellt, dass der Secco im Geschmack zwischen trocken und Brut liegt. „Petites Perles ist sehr zurückhaltend in der Perlage, die Weinnoten stehen im Vordergrund. Wer etwas Prickelnderes bevorzugt, sollte eher zu Perles oder Grandes Perles greifen“, empfiehlt Andreas von Rosen. Der Secco eignet sich als Aperitif, ist dank seines feinen Mousseux aber auch ein idealer Speisenbegleiter. „In Deutschland sind Perl- und Schaumweine als Menübegleiter noch nicht so verbreitet wie in Frankreich, wo es ganz selbstverständlich ist, auch mal eine Flasche Champagner zum Essen zu trinken“, so von Rosen. „Vielleicht gelingt es uns ja, das mit Puremonde zu ändern.“
Petites Perles ist ab sofort bei ausgesuchten Händlern sowie über www.genussgut.de erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.puremonde-sekt.de